Solo Amore oder Abo per due
Eine Ermutigung, sich selbst zu mögen, gerade zur Weihnachtszeit. Ein Text von Diana König, Leiterin der Presseabteilung.
Ich bin begeistert: Wir haben ein neues Format: Solo Amore für Singles und Kontaktfreudige über 40 Jahren. Wenn ich so etwas höre, denke ich direkt an eine Reportage. Wie schön wäre das denn, wenn man da mitmacht? Sich an der Bühnenpforte vor der Vorstellung trifft, sich ein bisschen kennenlernt, während der Creative Director alle über die Bühne führt und die Dramaturgin eine Einführung ins Stück gibt, man an einem Kultur-Speeddating (obwohl, was ist das?) teilnimmt – und daraus dann eine richtig schöne Reportage macht: „Der 1. Akt ist vorbei und ich habe noch niemand Tolles kennengelernt. Hoffe auf die Pause … Drei Typen in der Pause angesprochen, alle schienen am Bühnengeschehen mehr interessiert als an einem Gespräch mit mir … Nach der Vorstellung mit der Dramaturgin in der Kantine versackt …“ Und das allerbeste: Die Vorstellung ist auch noch La Bohème am Freitag, dem 13. Dezember! Wie schicksalsschwanger:
„Habe am Freitag, dem 13ten den Mann fürs Leben kennengelernt …“
Ich habe den halben Text schon im Kopf, ohne die Veranstaltung besucht zu haben. Und dabei wird es wohl auch bleiben, denn ich gehe gar nicht hin. Die Veranstaltung richtet sich ja gar nicht an mich, denn ich bin längst vergeben und gar nicht auf der Suche. Ich würd nur gern drüber schreiben: Aber Sie! Sie sollen das alles ERLEBEN! Gehen Sie also unbedingt hin, erleben Sie Ihre eigene Live-Reportage rund um einen berührenden Opernabend, machen Sie sich zur Hauptperson Ihrer eigenen Geschichte! Und kommen Sie unbedingt auch, wenn Sie nicht romantisch, nicht kitschig oder vielleicht sogar schon ein bisschen desillusioniert sind.
Sie wollen auch was erleben, sind aber schon vergeben?
Auch kein Beinbruch: Schenken Sie Ihre:m Liebsten ein Geschenkabo! Das bringt Schwung in jede Beziehung, denn man hat was, was man gemeinsam machen kann, sieht was, was man gemeinsam diskutieren kann und erlebt was, was einander näher bringt. Oder es wirkt trennend, dann wäre wieder das Angebot oben interessant … Nein, im Ernst, und natürlich lernt man so auch Menschen kennen. Meinem Kollegen und mir hat jetzt zum Beispiel die Dame hinter uns mitgeteilt, dass sie sich nicht freut, wenn wir uns hinsetzen, da mein Kollege recht groß ist. Ich bin okay, denn ich bin nicht besonders groß.
Das ist doch auch eine Aussage, mit der man zufrieden nach Hause gehen kann.
Sie sehen also: Ein Theaterbesuch fördert die Ausgeglichenheit, ermutigt dazu, sich selbst zu mögen, seien die Gründe auch noch so banal (ich störe hinter mir sitzende Menschen nicht so viel – ich könnte es optimieren, das weiß ich, wenn ich mich gar nicht mehr bewegen würde, ich tendiere dazu, mich zu bewegen … vielleicht ein Vorsatz für 2025: Bewegungslos im Theater? Nur innerlich bewegt im Theater?) und bringt ein Gefühl von Lebendigkeit. Ob also Solo Amore oder Abo per due … Hauptsache Sie kommen!
Veröffentlicht am 10. Dezember 2024