• Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Futuralgia mit Audiodeskription

von Núria Guiu Sagarra / Unusual Symptoms Streaming mit Audiodeskription Ab 4. Juni 2021 um 20 Uhr Im Anschluss wird der Stream 7 Tage kostenfrei zur Verfügung stehen

digitaler_spielplan_film___theater_detail_link

Futuralgia mit Audiodeskription

von Núria Guiu Sagarra / Unusual Symptoms
Streaming mit Audiodeskription
Ab 4. Juni 2021 um 20 Uhr
Im Anschluss wird der Stream 14 Tage kostenfrei zur Verfügung stehen



In einem aufwendig produzierten Live-Stream haben Unusual Symptoms ihre neueste Produktion auf den Bildschirm geholt. Futuralgia feierte im Rahmen von Drei Tage Tanz online im März 2021 seine Live-Stream Premiere.

Link zum Trailer mit Audiodeskription

Text zur Produktion:

In ihren Arbeiten beschäftigt sich die katalanische Choreografin Núria Guiu Sagarra wiederholt mit der Frage, wie das Internetzeitalter unseren Blick auf den Körper beeinflusst. Welche Bilder und Ideen von Körpern zeigen sich in den Bildschirmen der Geräte und was passiert, wenn man diese Bilder auf die Bühne zurück überträgt? In einer Reihe von Solo-Arbeiten hat Núria Guiu Sagarra in den vergangenen Jahren eine erfrischende Perspektive auf den Körper im Spiegel seiner digitalen Abbilder entwickelt und damit international auf sich aufmerksam gemacht. In „Futuralgia“ überträgt sie diese Auseinandersetzung nun auf das Ensemble von Unusual Symptoms, der Tanzkompanie des Theater Bremen. Nach dem Lockdown im Frühjahr verlagerten sich die Proben selbst ins Internet und erweiterten die gemeinsame Auseinandersetzung mit den kulturellen Werkzeugen des Digital Age um eine Ebene der unmittelbaren eigenen Erfahrung. Zwischen Zoom-Sessions, Workout-Apps und Yoga-Tutorials entwickelte sich eine umfassende Recherche über den digitalen Blick auf Körper und ihre Repräsentationen. Wie werden Körper im Digitalen abgebildet? Welche Rolle spielt das für die Erzeugung persönlicher und kollektiver Identität? Aus diesen Fragestellungen sowie den persönlichen Bewegungsarchiven der Tänzer*innen entwickeln Núria Guiu Sagarra und Unusual Symptoms in Futuralgia eine Choreografie, deren hybride Tanzsprache die Körper im Spiegel ihrer virtuellen Abbilder zeigt.

Die Audiodeskription von Mirjam Sögner ist in Zusammenarbeit mit Gravity Access Services, Berlin entstanden. Unterstützt durch DIEHL+RITTER / TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR.
jesscurtisgravity.org/access
facebook.com/Gravity-Access-Services-Berlin-101930788429813


Besetzung

mit:
Aaron Samuel Davis
Gabrio Gabrielli
Alexandra Llorens
Nora Ronge
Andor Rusu
Young-Won Song

Choreografie: Núria Guiu Sagarra
Bühne & Kostüme: Anna Lena Grote
Licht: Ralf Scholz
Musik: Nil Ciuró
Dramaturgie: Gregor Runge
Choreografische Mitarbeit: Andy Zondag
Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
Path Created with Sketch.
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz