• Spielplan
  • Magazin
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreies Programm
  • Jobs
  • Partner:innen
  • Presse
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Abobedingungen
  • Datenschutz
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Spielplan
  • Magazin
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreies Programm
  • Jobs
  • Partner:innen
  • Presse
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Abobedingungen
  • Datenschutz

Vervielfältige! Eine Video-Protest-Performance von Mona Hegmann und Kajan Luc

digitaler_spielplan_film___theater_detail_link

Vervielfältige! Eine Video-Protest-Performance von Mona Hegmann und Kajan Luc

Im Rahmen von After tomorrow #7: Revue. über das Sterben der Arten
Klimakrise und Artensterben Artensterben = Menschensterben Aktion statt Mitleid.
In ihrer Video-Protest-Performance „Vervielfältige!” laden die Meeresbiologin Mona Hegmann und Diversity Designerin Kajan Luc ein zur aktiven Recherche, dem Teilen von Wissen und das gemeinsame Protestieren.
Was hat Klimakrise mit Artensterben zu tun? Warum ist die Biodiversität so wichtig für uns alle? Und warum ist es so wichtig, sich auch auf politischer Ebene zusammenzuschließen? Zwischen Überforderung, Forderung und Aktion – es wird Zeit, jetzt zu handeln!

Im Rahmen von:
After tomorrow #7: Revue. über das Sterben der Arten
Ein Thementag zu Mensch und Natur
Anmeldung unter dramaturgie@theaterbremen.de
So. 6. Februar von 13 bis 18 Uhr online via zoom
Eintritt frei!


Literaturverzeichnis
Vortrag und Recherche: Mona Hegmann
Video und Gestaltungskonzept: Kajan Luc

Literatur:
- Das Ende der Evolution: Der Mensch und die Vernichtung der Arten, Matthias Glaubrecht
- Genomic transformation and social organization during the Copper Age - Bronze age transition in Southern Iberia. Science Advances
- More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas. Entomological Society Krefeld e.V., Entomological Collections Krefeld
- Resolving species boundaries in the Atlanta brunnea species group (Gastropoda, Pterotracheoidea)
Deborah Wall-Palmer, Mona Hegmann

www.clubofrome.org/blog-post/herrington-world-model/
www.globalsafetynet.app/
www.nationalgeographic.de/wissenschaft/gibt-es-ein-entdecker-gen
www.swr.de/swr2/programm/podcast-swr2-wissen-100.html
www.resilience.org/stories/2021-08-16/revisiting-the-limits-to-growth/
www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/meeresraumzerstoerung
www.zeit.de/2021/48/biodiversitaet-aussterben-arten-ueberleben-abschottung

Credit List:
Featuring
In Order of appearance:

Kajan Luc
Felix Amsel
Jörg Amsel
Samuel Raban Brauner
Dominic Reisner
Dominik Osswald, Avocado360 (Urs Wyss, Christian Mülhauser) und Team
Mona Hegmann
Entenwerder Elbpiraten e.V.
Wikimedia Commons
Dr. Marleen Stuhr | Leibniz Centre of Tropical Marine Research Bremen
Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.