• Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Quiet

digitaler_spielplan_film___theater_detail_link

Quiet

Idee: Alexandra Morales
Regie: Lukas Zerbst
Mit: Andor Rusu
Erstellt für „The Gone Together Project“ von Alexandra Morales/Unusual Symptoms
Im Rahmen von VIER TAGE TANZ
In „Quiet“, einem Film von Lukas Zerbst nach einer Idee von Alexandra Morales, begleiten wir einen Tänzer durch das nächtliche Bremen. Sucht er die Stille oder flieht er vor ihr? Auf jeden Fall ist er auf der Suche nach dem Geräusch – nicht dem offensichtlichen, sondern dem, das man nur hört, wenn es still ist. Dabei entflieht er seinem Stadtspaziergang immer wieder, indem er abbiegt, rennt oder springt und dann in einer ganz anderen Umgebung wieder auftaucht: im Wald, auf einer Abbruchbaustelle, auf einem Feld. Die Geräuschkulisse, die ihn dabei jeweils empfängt, macht ihn mal ruhig, mal unruhig, ja manisch. Der Film macht darauf aufmerksam, was das oft Überhörte, das Unhörbare mit dem Körper macht, wenn es laut wird, wenn es beginnt, die alltägliche Geräuschkulisse zu übertönen. Der Film entstand im Rahmen des „The Gone Together Project“ von Alexandra Morales und Unusual Symptoms, der Tanzkompanie am Theater Bremen.

Idee: Alexandra Morales
Regie: Lukas Zerbst
Mit: Andor Rusu

Kamera, Sounddesign und Postproduktion: Lukas Zerbst.

Dank an: Gabrio Gabrielli, Michai Geyzen, Karl Rummel, Young-Won Song, Rózsa Szabó
Erstellt im Rahmen des „The Gone Together Project“ von Alexandra Morales/Unusual Symptoms. Produziert von: Theater Bremen, 2021.



**english version**

In „Quiet”, a film by Lukas Zerbst based on an idea by Alexandra Morales, we accompany a dancer through Bremen at night. Is he searching for silence or fleeing from it? In any case, he goes after the noise – not the obvious, but the one you only hear when it's quiet. In doing so, he escapes his city walk again and again by turning off, running or jumping and then coming out in a completely different setting: in a forest, on a demolition site, in a field. The soundscape that greets him in each case makes him sometimes calm, sometimes restless, even manic. The film draws attention to what the often overheard, the inaudible, does to the body when it becomes loud, when it begins to drown out the everyday soundscape. The film was made as part of „The Gone Together Project” by Alexandra Morales and Unusual Symptoms, the dance company-in-residence at Theater Bremen.

Idea: Alexandra Morales
Directed by: Lukas Zerbst
With: Andor Rusu

Camera, Sound Design and Post Production: Lukas Zerbst.

Thanks to: Gabrio Gabrielli, Michai Geyzen, Karl Rummel, Young-Won Song, Rózsa Szabó
Created in the frame of „The Gone Together Project” by Alexandra Morales/Unusual Symptoms. Produced by: Theater Bremen, 2021.
Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
Path Created with Sketch.
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz