Synergy Lab: Tanzlabor im öffentlichen Raum
Wo steht urbane Kunst heute? Wie haben sich die Städte verändert, in denen diese Kunst entsteht? 2019 entwickelten Unusual Symptoms das Synergy Battle, in dem zeitgenössische und urbane Tänzer*innen und Performer*innen in einem spielerischen und interdisziplinären Format zusammenkamen. In diesem Sommer wird aus dem Battle coronabedingt ein Artist Lab: Hier treffen Akteur*innen der lokalen urbanen Szene mit den Tänzer*innen von Unusual Symptoms und Künstler*innen verschiedener Disziplinen zusammen: zum Tanz, zur Performance und zur Diskussion. Das Tanzlabor im öffentlichen Raum, das am heutigen Montag startet und die ganze Woche dauert, ermöglicht den Teilnehmer*innen, über Impulse von außen einen Blick auf die eigene Stadt und ihr Wirken darin zu werfen und in diesem Raum gemeinsam neue künstlerische Ideen zu entwickeln. Der Goetheplatz wird dabei zum öffentlichen Ort für Begegnungen. Vorbeigehende und Interessierte können dem Ausprobieren von Techniken, dem Austausch über Themen und dem Entstehen von Choreografien zuschauen.
Am Samstag, dem 3. Juli, schließt das Synergy Lab um 18 Uhr mit einer öffentlichen Präsentation ab. Geleitet wird das Tanzlabor von dem urbanen Tänzer, Choreografen und Kurator Raphael Moussa Hillebrand.
Eine Veranstaltung von Theater Bremen in Kooperation mit TANZ Bremen und A bis Z - Urbane Künste.
Die Veranstaltung wird gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes.