Kunstförderer Uwe Hollweg verstorben

Das Theater Bremen wünscht seiner Familie, seinen Freunden und Mitarbeiter:innen herzliches Beileid und vermisst einen großen Theater- und Kunstliebhaber.

Der Ehrenbürger Bremens und Gründer der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Uwe Hollweg, ist am 9. Dezember im Kreise seiner Familie verstorben, wie die Stiftung mitteilte. „Uwe Hollweg war witzig, selbstironisch, klug und jemand, der Kunst liebte und verstand“, so Swantje Markus, Geschäftsführerin des Theater Bremen, „er hat sich gemeinsam mit seiner Frau durch die Stiftung dafür eingesetzt, dass es in dieser Stadt ein Mehr an Kultur gibt. Wir Kulturschaffenden sind unendlich dankbar für sein Wirken.“

Die Karin und Uwe Hollweg Stiftung unterstützt das Theater Bremen seit vielen Jahren regelmäßig, zuletzt förderte sie die Wagner-Oper Lohengrin, aus dessen Inszenierung das Foto oben stammt. „Die Nachricht vom Tod Uwe Hollwegs macht uns sehr betroffen und traurig“, sagt Frank Hilbrich, Leitender Regisseur im Musiktheater und verantwortlich für die Inszenierung: „Ohne sein großartiges Engagement wäre zum Beispiel unser ‚Lohengrin‘ mit dem großen Bühnenbild und durch Profis verstärkten Chor überhaupt nicht denkbar gewesen. Er war viel mehr als Förderer und Liebhaber, sondern offenbar auch ein Versteher, im besten Sinne hanseatisch.“