Rebekka Dornhege Reyes
Bühne (Musiktheater) Die deutsch-chilenische Künstlerin Rebekka Dornhege Reyes studierte Bühnen- und Kostümbild an der UdK in Berlin. Neben ihrer Tätigkeit als Bühnen- und Kostümbildnerin etablierte sie sich außerdem als Stylistin, Szenografin und Art Direktorin für Film-, Mode- und Kunstproduktionen. Die Verbindung dieser Bereiche prägt den Charakter ihrer Arbeiten. 2007 rief sie „Kalaidoskopia“ ins Leben, ein soziales Theaterprojekt für und mit Straßenkindern in Chile. Sie ist Teil des Kreativduos „VON JUNE“ und Co-Founder des 2011 daraus hervorgegangenen Modelabels „MIJUNE“. Von 2014 bis 2017 leitete sie zudem die Seminarreihe „Stage Design“ an der UdK Berlin. Bühnen- und Kostümbilder realisierte sie u. a. am Schauspiel Frankfurt, am HAU Hebbel am Ufer, der Neuköllner Oper, am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, an der Volksbühne und am Deutschen Theater Berlin und am Staatsschauspiel Dresden. Nach der viel beachteten Inszenierung von „Wolfskinder“ nach Humperdincks „Hänsel und Gretel“ an der Neuköllner Oper, für die Rebekka Dornhege Reyes das Bühnen- und Kostümbild kreierte, folgten Engagements an das Kinderopernhaus der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit der Regisseurin Ulrike Schwab und der Dirigentin Alondra de la Parra, mit der sie in der Spielzeit 2021/22 am Theater Bremen bei „Der Bajazzo (Pagliacci)“ zusammenarbeitete.