How to dress like Trüffel Trüffel Trüffel
Was anziehen für den Theaterbesuch? Eine Anleitung in Bildern.
Nehmen wir uns ein Beispiel an den Figuren aus Trüffel Trüffel Trüffel und schauen, wie Kostümbildnerin Elke von Sivers und Fotograf Philip Frowein die Familien Malingear und Ratinois in Szene setzen.
Dresscodes sind mit die meist gefürchteten der unausgesprochenen Verabredungen, wenn es um das Spiel um (Klassen)Zugehörigkeit geht. Wer sich falsch anzieht, wird mit abschätzigen Blicken bestraft. Kleidung ist Zeichen der Unterscheidung und gleichzeitig das Versprechen auf Zugehörigkeit. Aber wer bestimmt eigentlich, was richtig und falsch ist? Vielleicht geht es ja nicht um das was, bei dem was wir tragen, sondern um das wie, wo und wer. Ändern wir den Kontext eines Kleidungsstücks, ändern wir auch die Wertigkeit. Die übliche Zuschreibung wird durch den Perspektivwechsel einfach verschoben, umgedreht, vergoldet.
Luxus wird neu definiert, indem wir den sonst gültigen Dresscode gekonnt und stolz unterlaufen.

Flügel: Karneval Attacke

Uhr: Casio

Lidschatten: Kiko

Haarspray: 3 Wetter Taft

Satin Top: Comme des Garçons

Baguettes: Bäckerei Trage

Trikot: Paris Saint Germain

Ohrringe: Balenciaga
Fotos: Philip Frowein
Text: Theresa Schlesinger