Junge Akteur:innen – Ferienprojekte

In den Herbst- und Osterferien finden kompakte Projekte für Kinder oder Jugendliche statt, für alle, die sich nicht über einen längeren Zeitraum festlegen möchten. Infos und Anmeldung unter ja@theaterbremen.de

MOKS BOX
14 – 21 Jahre
Herbstferienprojekt

Junge Akteur:innen proudly presents: die (Trommelwirbel!) legendäre Moks Box!!! Die Moks Box bedeutet eine Woche Theater intensiv, zusammen mit fünfzig Jugendlichen und am Ende zwei Vorstellungen. Du triffst am Montag auf eine Menge dir noch unbekannter Menschen und, glaub uns, noch bevor die Woche sich dem Ende neigt, wirst du dir ein Leben ohne diese Gruppe nicht mehr vorstellen können. Spätestens wenn ihr euch nach der Premiere am Samstag auf der Party in den Armen liegt, wirst du wissen: Das ist das Theatergefühl, auf das du schon immer gewartet hast. Also los, schnell anmelden! Egal, ob du schon Theater
gespielt hast oder ganz neu bist, die Moks Box ist einfach für ALLE da. 

Leitung: Team Junges Theater Bremen und Gäste
Termin: 14. – 20. Oktober 2024
Vorstellungen: 19. und 20. Oktober 2024, jeweils 19 Uhr im Brauhaus
Infos und Anmeldung: ja@theaterbremen.de

 

JETZT BANDEN BILDEN!
8 – 12 Jahre
Osterferienprojekt

Reis oder Nudeln? Drinnen oder draußen? Zu dritt oder zu viert? Frühaufsteher:in oder Langschläfer:in? Fahrrad oder Roller? Wie können wir verschieden sein und trotzdem eine Bande bilden? Im Osterferienprojekt Jetzt Banden bilden! fragen wir danach, was eigentlich Gemeinschaft bedeutet und was uns als eigene Persönlichkeiten darin ausmacht. Die Ferienwoche richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, die erste Theatererfahrungen sammeln möchten. Bestandteil der Ferienwoche ist ein gemeinsamer Vorstellungsbesuch des Theaterstückes Drinnen und Draußen und eine Präsentation der eigenen Theaterarbeit am Ende der Woche für die Eltern. 

Leitung: Team Junges Theater Bremen und Gäste 
Termin: 7. – 11. April 2025
Infos und Anmeldung: ja@theaterbremen.de

Unter Vor­behalt der Förderung von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundes­ministeriums für Bildung und Forschung.

 

JUBILÄUM
20 Jahre Junge Akteur:innen
30. April – 3. Mai 2025

Wo geht’s hier nach morgen? hieß sinnigerweise die allererste Inszenierung mit jungen Akteur:innen, die im Februar 2005 Premiere feierte. Unfassbare 45 (FÜNFUNDVIERZIG!) Theaterproduktionen und über 100 Theaterwerkstätten, einen Umzug vom Theaterkontor ans Theater Bremen, einem Jahr Zoom-Theater-Erfahrung, unzähligen Ferienprojekten und genau 20 Moksboxen später feiern wir nun 20 Jahre Junge Akteur:innen. Gemeinsam mit ehemaligen und aktuellen Akteur:innen, Kolleg:innen und Mitstreiter:innen aus ganz Deutschland und dem Publikum zelebrieren wir die Vielfalt und das Potenzial, die Herausforderungen und Meilensteine unserer künstlerischen Arbeit mit jungen Menschen. Mit Vorstellungen, Diskursräumen und einer Party gestalten wir im Frühling 2025 vier Tage zum Feiern, in Erinnerungen schwelgen, neugierig-Bleiben und sich verbunden fühlen – Save the Date!

Das detaillierte Programm findet ihr ab Februar 2025 unter www.theaterbremen.de/jtb

 

 

Ausführliche Informationen zu allen Angeboten des Jungen Theaters erhaltet ihr unter www.theaterbremen.de/jtb