Lebensmittel-Spenden für Musiktheater-Kooperation mit Bremer Tafel gesucht!

Aus der Spendenbox auf die Bühne und dann zur Bremer Tafel: Haltbare Lebensmittel können ab dem 16. November in der Theaterkasse abgegeben werden.

„Was kostet die Welt?“, scheinen sich die vier jungen Künstler in Puccinis Oper La Bohème zu fragen. Sie schreiben, malen, philosophieren und machen Musik – Geld ist für sie nicht wichtig, wird ausgegeben, wenn es da ist und vermisst, wenn es fehlt: aber es geht auch ohne. Scheinbar. Als ihre Freundin Mimi krank wird, sterbenskrank, spüren alle die Bitterkeit der Armut, die Verzweiflung und Ausweglosigkeit ihrer Situation. Alize Zandwijk, Hausregisseurin im Schauspiel am Theater Bremen, bringt La Bohème nun auf die Bühne im Theater am Goetheplatz und begibt sich auf die Suche nach Menschlichkeit und Verantwortung in Zeiten, in denen die sozialen Verwerfungen zunehmen und unser aller Realität existenzieller zu werden droht. Armut ist auch in Bremen für viele Menschen Alltag, es ist das Bundesland mit der höchsten Armutsquote. Für diese Inszenierung kooperiert das Theater Bremen deswegen mit der Bremer Tafel und bittet sein Publikum um Spenden. Ab dem 16. November steht in der Theaterkasse eine Spendenbox, in die Zuschauerinnen und Zuschauer Kaffee, Tee, Nudeln, Reis, Konserven, Kekse, Schokolade oder andere unverderbliche Lebensmittel legen können. Bevor dann die dort abgegebene Dose Tomaten oder die Packung Kaffee zur Bremer Tafel geht, wird sie noch eine Rolle auf der Bühne in der Produktion La Bohème spielen. Auch zu den Vorstellungen, die mit der Premiere am 30. November beginnen, können Lebensmittel mitgebracht und im Foyer abgegeben werden.

Die Spendenboxen stehen ab dem 16. November in der Theaterkasse des Theater Bremen. Öffnungszeiten der Theaterkasse: Montag bis Freitag jeweils von 11 bis 18 Uhr, samstags von 11 bis 14 Uhr. Auch vor den Vorstellungen von La Bohème können Spenden im Theaterfoyer abgegeben werden, die aktuellen Vorstellungstermine finden Sie hier.