skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Tanz

Kleines Haus

Akika X

von Samir Akika / Unusual Symptoms

„Im Leben muss man immer eine Illusion zur Hand haben“, sagt Samir Akika. Weil das Leben ohne Täuschungen und Selbst-Täuschungen nicht zu meistern wäre? Oder schlicht nur halb so lebenswert, ohne das Arsenal an kleinen Fluchten und großen Eskapismen, die darin zur Verfügung stehen? Was den Surrealisten noch lustvolle Negierung einer objektiven Weltbetrachtung war, ist dem postmodernen Subjekt das Unbehagen einer nicht länger fassbaren Wirklichkeit. In dieser Ungewissheit des Blicks erlebt das Vorspielen falscher Tatsachen Konjunktur. Zwischen Fiktion und Lüge, Staunen und Paranoia, großer Show und Drogenloch verläuft der schmale Grat der Einbildung zwischen Herausforderungen an die Vorstellungskraft und dem Wahnsinn des Realitätsverlustes. Sind die Magic Tricks von Gestern die Blendwerke von Heute?
In seiner zehnten Arbeit für das Theater Bremen interessiert sich Samir Akika für die Affekte der Einbildung. Fantastische und fantasierte Innenwelten, optische Tricks und der Blick auf Paranoia und Phobien dienen ihm als Ausgangspunkt für ein surrealistisches Panoptikum der Illusion. Nach seinen Filmstoff-Adaptionen „Die Zeit der Kirschen“ und „Einer flog über das Kuckucksnest“ und dem puristischen Tanzabend „The Maidenhair Tree & The Silver Apricot“ entwickelt er den zunächst „Akika X“ betitelten Abend gemeinsam mit einem zehnköpfigen Ensemble, dem mit der Tänzerin Szu-Wei Wu auch ein neues festes Mitglied der Kompanie angehört.

Dauer: ca 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause

  • Pin-Chieh Chen, Gabrio Gabrielli, Janis Heldmann, Pilgyun Jeong, Alexandra Llorens, Ulrike Rachel-Reinbott, Frederik Rohn, Nora Ronge, Antonio Stella, Szu-Wei Wu

    Choreographie Samir Akika
    Bühne und Kostüme Nanako Oizumi
    Musik jayrope
    Licht Christopher Moos
    Dramaturgie Gregor Runge
  • „Akika X ist ein mystischer, poetischer Tanzabend, ein Panoptikum der Phantasie, mit skurrilen Bildern. Ein Wunderland, das eigenen Assoziationen viel Raum lässt. […] Und dann werden wir Zeugen seines Traumes: Phantastische Wesen treten auf, Figuren mit unglaublichen Masken: Stachelkopf, Federhut, Vogelkäfig, ein Kopf sieht aus wie eine riesige Zuckerwatte, Kopffüßler trippeln über die Bühne.“
    Margit Ekholt, Radio Bremen, 28.10.2016

    „Faszinierend anzuschauen war das Ganze. Aber Aufwachen ist auch ganz schön, wie der […] begeisterte Applaus am Ende der Aufführung zeigte.“
    Sven Garbade, Weser Kurier, 31.10.2016

    „Die bizarre Atmosphäre wird intensiviert durch den Sound des Musikers Jayrope, der mal nur Schritte oder ein Rauschen einblendet, mal mit Gitarre und Stimme eine sanfte Szene untermalt oder mit einem Beat den Rhythmus für die Bewegungsabläufe der Tänzer vorgibt. […] So klingt ein Abend voller absurder Momente sanft dort aus, wo wir uns den Illusionen genauso unbeschwert hingeben dürfen wie im Theater. Der Großteil des Publikums spendet dafür einen lang anhaltenden, ganz realen Premierenapplaus.“
    Jens Laloire, Kreiszeitung, 1.11.2016

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz