skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Biathlon der Sehnsucht

von Lorenz Nolting
im Anschluss Publikumsgespräch
Im Rahmen von re:play – Junge Positionen

„Biathlon der Sehnsucht“ ist ein Stück über die Frage, wer wessen Geschichte erzählt und welche gesellschaftlichen Erwartungen dabei eine Rolle spielen: als Mensch mit Behinderung, als Mensch mit Persönlichkeitsstörung, als männlich gelesene und sozialisierte Menschen. Und nicht zuletzt als Sergio Ramos.
„Biathlon der Sehnsucht“ bildet die erste Zusammenarbeit zwischen Lorenz Nolting und dem Autor Leo Meier. Das Stück entstand im Rahmen des Regiestudiums an der Theaterakademie Hamburg und wurde zum Körber Studio Junge Regie 2021 eingeladen.

Eine Abschlussarbeit Regie Schauspiel 2020 der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, in Kooperation mit Kampnagef Hamburg. Gefördert durch: die Mora & Holger Cassens Stiftung, die Claussen-Simon-Stiftung, den Dr. Margitta und Dietmar Lambert¬ Fonds - Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F. V.S., die Rudolf Augstein Stiftung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

KARTENSPECIAL
4 Karten für den Preis von 3 SPECIAL KAUFEN
3 Karten für den Preis von 2 SPECIAL KAUFEN

Bei dieser Vorstellung sind alle Plätze im Verkauf. Weitere Informationen finden Sie hier.

Besetzung:
Regie: Lorenz Nolting
Text: Leo Meier
Bühne: Martha Szymkowiak, Bettina Kirmair
Kostüme: Lea Jansen Video: Helene Kummer
Dramaturgie: Nina Bade
Video: Helene Kummer
Mit: Nils Bannert, Enrique Fiß, Christine Korfant, Leo Meier, Anna K. Seidel, Bastian Wiegmann

    • re:play ist gefördert durch den Körber Studio Gastspielfonds. Mit freundlicher Unterstützung der HfMT Hamburg und der Otto Falckenberg Schule München.
      re:play ist gefördert durch den Körber Studio Gastspielfonds. Mit freundlicher Unterstützung der HfMT Hamburg und der Otto Falckenberg Schule München.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz