skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Musiktheater

Theater am Goetheplatz

Evviva – Eine italienische Operngala

Wollte man eine Rangliste unter den Gattungen erstellen, die sich auf die schönsten und effektvollsten Verpackungen für große Gefühle spezialisiert haben, würde sich die Oper – besonders die italienische – für einen der Spitzenplätze qualifizieren. Und um die meisterhafte Verbindung von musikalischem Ausdruck und Emotion auch sprachlich ins rechte Licht zu rücken, haben ihre Schöpfer sogar ein kleines, aber äußerst treffsicheres Vokabular der Affekte entwickelt. „Ohimè“ und „Oddio“ als Ausrufe großer Bestürzung gehören dazu, ein schmerzlich hingehauchtes oder enthusiastisches „Addio“, „o furor“ als sprachliches Attribut für die rasend Wütenden und wenn es um die Kundgebung eines kollektiven Freudentaumels geht oder auch nur schlicht ums Feiern, heißt es: Evviva! Hurra! Und da auch ein geglückter Jahreswechsel nicht ganz ohne große Emotionen auskommt, die bestenfalls in einem rauschenden Fest münden, richtet das Theater Bremen in diesem Jahr eine Silvesternacht aus, die ganz im Zeichen der italienischen Oper steht. Es soll gefeiert werden – mit dem Musiktheaterensemble, dem Chor und den Bremer Philharmonikern, mit Arien und Ensembles von Rossini, Donizetti, Verdi etc. und einem vielstimmigen Evviva 2019!

  • Mit: Patricia Andress
    Christian-Andreas Engelhardt, Ulrike Mayer, Luis Olivares Sandoval, Claudio Otelli, Nerita Pokvytytė, Joel Scott, Patrick Zielke, Opernchor des Theater Bremen, Bremer Philharmoniker

    Musikalische Leitung Israel Gursky
    Szenische Einrichtung Lennart Hantke
    Ausstattung Nicole Nowak
    Chor Alice Meregaglia
    Licht Christian Kemmetmüller
    Dramaturgie Caroline Scheidegger
  • „Ein glänzend gelauntes und ebenso aufgestelltes Musiktheater-Ensemble begeistert das Publikum mit italienischen Arien – eingebettet in eine mit wunderbar leichter Hand gestaltete Rahmenhandlung. […] Das Orchester hat unter seiner Leitung [Israel Gursky] überhaupt keine Mühe, zwischen den diversen Gefühlsebenen hin- und her zu pendeln. Dabei hat Gursky, einen frischen, schlanken Zugriff, was oft in Pathetik ertränkten Stücken wie Verdis ‚Nabucco‘-Ouvertüre oder dem ‚Intermezzo sinfonico‘ aus Mascagnis ‚Cavalleria rusticana‘ guttut wie eine Frühjahrskur nach unmäßiger Weihnachtsschlemmerei. Diese Stimmung überträgt sich auch auf die Sängerinnen und Sänger und den von Alice Meregaglia wie immer perfekt eingestellten Opernchor.“ (Iris Hetscher, Weser Kurier, 2. Januar 2019)

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz