skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Special

Treffpunkt Ortsamt in der Landrat-Christians-Str. 107

Fleurovalley

Homezone 2016
12+
Ein interdisziplinäres Stadtteilprojekt von Felix Reisel
Eine Junge Akteure-Produktion
Im Rahmen des Festivals „Auswärtsspiel: Blumenthal“

Weitestgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit arbeiten junge Fleurovalleynians bereits in dritter Generation an ihrer Vision von Zusammenleben. Für die BesucherInnen des Festivals öffnen sie nun erstmals die Türen ihrer Utopie-Labore und haben eine Route durch Blumenthal vorbereitet, die an öffentlichen Orten und in versteckten Ecken Einblicke in den Stand ihrer Forschung gewährt.
„Fleurovalley“ ist Freizeitpark und Freakshow. Leerstand und Luftkurort. Parade und Plenum. Zwischen Wahrheit und Wahnsinn und die Blüte von Blumenthal. Fleurovalley kann all das sein. Vielleicht ist es auch nichts davon. Was ist es für Sie? Gemeinsam mit einem KünstlerInnenteam und mit den Mitteln von Theater und Performance, Tanz und Installation haben 30 junge Akteur­Innen zwischen 13 und 21 Jahren – zum Großteil aus Blumenthal –
leere Ladenlokale, verlassene Wohnungen und die Straße für sich erobert. Wie wollen wir wohnen? Was braucht unser Zusammenleben? Wie soll das Private und das Öffentliche gestaltet sein? Die ästhetischen Antworten auf diese Fragen haben sie zu einem vieldeutigen Bild ihrer Ideen und Wünsche verbunden – Willkommen in „Fleurovalley“!

In Kooperation mit: Oberschule In den Sandwehen, Oberschule an der Lehmhorster Straße, Pfau e.V., Freizeitheim Farge

Gefördert von: Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung. Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Im Rahmen des Festivals Auswärtsspiel: Blumenthal

  • Künstlerische Leitung Felix Reisel
    Beteiligte KünstlerInnen Alexandra Benthin, Felix Reisel, Harm Coordes, Martin Thamm
    Produktionsleitung Shalün Schmidt
    Dramaturgie Nathalie Forstman
    Projektassistenz Malin Bassner, Amelie Mäschig, Tom Plückebaum, Kristin Spreen

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz