skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Tanz

Kleines Haus

Identitäten dehnen

von Gintersdorfer/Klaßen

In den vergangenen beiden Spielzeiten waren Gintersdorfer/Klaßen, deren Theaterarbeiten dem Publikum oft andere Sichtweisen abverlangen, Artists in Residence am Theater Bremen. Identitäten dehnen nun ist ein Gastspiel ihres jüngst in Hamburg zur Uraufführung gekommenen Stücks. „Identitäten dehnen“ ist zunächst ein philosophisches Konzept des französischen Marxisten Alain Badiou, der inspiriert von den aktuellen Migrationsbewegungen in Richtung Europa einen neuen Kommunismus beschreibt: Die „Dehnung“ der individuellen Identität ins Unendliche, wobei der persönliche Egoismus zwar beibehalten werden, die damit meist zusammenhängende Gier aber aufhören soll. Diese These wird von Gintersdorfer/Klaßens deutsch-ivorischem Darsteller-Team auf der Bühne performativ diskutiert und zugespitzt. Aktuelle europäische Philosophie-Konzepte zum Thema Migration werden dabei auf den Prüfstand gestellt. Darüber hinaus werden an dem Abend wie bei Jelineks Die Schutzbefohlenen (Premiere im November) provokante Thesen zu den aktuellen Debatten über Flüchtlinge formuliert und deren Instrumentalisierung durch westliche Kulturinstitutionen aufgegriffen.

  • Von und mit Gotta Depri, Hauke Heumann, Napuli Paul Langa, Eric Parfait Francis Taregue alias SKelly, Hans Unstern, Joris van Wijk, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star
    Regie Monika Gintersdorfer
    Ausstattung Knut Klaßen
    Dramaturgette Nadine Jessen
    Dramaturgieassistenz Isabelle Wapnitz

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz