skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Musiktheater

Theater am Goetheplatz

Pariser Leben - Eine Gala

Eine Gala mit dem Musiktheaterensemble, dem Chor des Theater Bremen und den Bremer Philharmonikern
Musikalische Leitung: Hartmut Keil
Szenische Einrichtung: Lennart Hantke

Es ist die Stadt der Liebe, der Künste, der Monarchen und der Revolution. In Paris ist das Leben stets rosarot („La vie en rose“) und bereuen muss man dort absolut nichts („Je ne regrette rien“). Schließlich umfasst das Pariser Leben mehr als hitzig-witzige Operetten des weiteren Wahl-Franzosen Jacques Offenbach, mehr als das Moulin Rouge, Croissants und den Tour Eiffel. Paris ist Sinnbild für ein Lebensgefühl, ist Sehnsuchtsort und Heimat der Bohèmiens, der Surrealist*innen und vieler großer Denker*innen und Schriftsteller*innen. Das Theater Bremen begibt sich mit Songs und Arien aus Oper, Operette, Musical, mit sinfonischen Liebeserklärungen und natürlich Chansons in die Weltstadt. Eine Hommage mit Werken, die in Paris entstanden sind und Werken, die ihren Schauplatz dort haben – von Puccini bis Piaf: très chic, très élégant et très charmant.

  • mit Patricia Andress, Nerita Pokvytytė
    Ulrike Mayer, Mima Millo, Luis Olivares Sandoval, Stephen Clark, KaEun Kim, Opernchor des Theater Bremen, Bremer Philharmoniker

    Musikalische Leitung Hartmut Keil
    Szenische Einrichtung Lennart Hantke
    Bühne und Kostüme Nicole Nowak
    Chor Alice Meregaglia
    Licht Joachim Grindel
    Dramaturgie Brigitte Heusinger
    Choreografie Alexandra Morales
  • „Die bunte Mischung wurde durch nahtlose Übergänge von Lennart Hantke geschickt geklammert […]. Die Sopranistinnen Patricia Andress als hinreißende Hanna Glawari und Mima Millo als seelenvolle Manon, Ulrike Mayer mit dem temperamentvollen Grisettenlied, Luis Olivares Sandoval als leidenschaftlicher Des Grieux und Stephen Clark als ausdrucksvoller Marcello – sie alle zeigten sich gesanglich von ihrer besten Seite. Und die auf der Bühne postierten Bremer Philharmoniker spielten unter Hartmut Keil jede Nummer mit viel Sinn für Nuancen. […] Ein charmanter, kurzweiliger Abend […].“ (Wolfgang Denker, foyer, 01/2020)

    „‚I Got Rhythm‘, mit verruchtem Charme von Altistin Ulrike Mayer gesungen, gerät dabei zu einem der Höhepunkte. Auch Stephen Clarks ‚Embraceable You‘ und sein gemeinsam mit Mima Millo vorgetragenes, verschmitztes ‚Let’s Do It (Let’s Fall In Love)‘ zaubern die augenzwinkernde Leichtigkeit des ‚Great American Songbook‘ auf die Bühne. Diese Lieder wirken mit ihren zart angedeuteten Frivolitäten im aktuellen Zeitalter verbaler Dauer-Grobheiten einmal mehr wie Preziosen. Das gilt sowieso für Chanson-Klassiker wie ‚La vie en rose‘ mit Sopranistin Patricia Andress in Hochform.“ (Iris Hetscher, Weser-Kurier, 2. Januar 2020)

    „Für die Menschen der Operette: hingehen, angucken, glücklich sein. Gar keine Frage.“ (Marcus Behrens, Bremen Zwei, 1. Januar 2020)

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz