Special

Goetheplatz

Pulse: Deep Listening

Ein progressives Streichquartett aus Bremen
Im Rahmen des Common Ground
Draußen. Umsonst. Für alle!

In „Deep Listening“ begegnen sich Werke und Konzepte zentraler Persönlichkeiten der experimentellen Musik. Terry Riley gilt als Wegbereiter der Minimal Music. Pauline Oliveros prägte den Begriff des Deep Listening – eine Praxis, die den bewussten Zustand des Zuhörens gegenüber dem bloßen Hören erfahrbar macht. David Lang und Michael Gordon, Mitbegründer des New Yorker Kollektivs Bang on a Can, stehen für eine Suche nach zeitgenössischer, genreübergreifender und energetisch aufgeladener Musik. Im Zentrum des Abends steht das Erleben von Musik als Meditation, als Eintauchen in tiefe klangliche Räume, als Verbindung mit den Klängen der (Um-)Welt. Das Ensemble PULSE ist ein progressives Streichquartett und lässt neue musikalische Ideen frei über alle Genres und Grenzen hinweg fließen. In vielfältigen Kollaborationen und mit der Verwendung von Live-Elektronik werden Klangwelten erschlossen, die für ein Streichquartett sonst unzugänglich wären.

Das gesamte Programm zu Common Ground unter www.theaterbremen.de/commonground

  • Donnerstag, 03. Juli 2025, 21:00 – 22:00 Uhr