Common Ground – Programm

Draußen. Umsonst. Für alle! Konzerte, Performances, Workshops und Begegnung vom 12. Mai bis 9. Juli auf dem Goetheplatz

Wer in diesen Tagen am Theater Bremen vorbeigeht, merkt schon, dass sich etwas tut auf dem Goetheplatz: Wo sonst die Tische des Theatro stehen, entsteht eine Tribüne. Sie soll etwa 200 Menschen Platz bieten, ist aus Holz aus abgespielten Bühnenbildern gefertigt (sitzen Sie auf „Woyzeck“!) und wird in den kommenden Wochen im hintersten Segment mit Bäumen und Sträuchern begrünt. Und sie ist natürlich der perfekte Ort, um das Programm von Common Ground zu verfolgen: denn das Theater geht den dritten Sommer in Folge raus auf den Platz. Angefangen hatte Common Ground als Antwort auf die Corona-Pandemie mit kurzen Programmpunkten draußen an der frischen Luft. Das Konzept hat sich bewährt, der Publikumszuspruch und die Reaktionen waren durchweg positiv, so dass auch in diesem Jahr auf dem Goetheplatz wieder so einiges zu erleben sein wird. Abgesehen von dem Italo-Pop-Liederabend „Azzurro“ von Josef Zschornack und Tom Liwa ist das komplette Programm umsonst.

 

PROGRAMM

 

Freitag, 9. Juni

20 Uhr
Azzurro
Ein deutscher Italo-Pop-Abend von Josef Zschornack und Tom Liwa

 

Samstag, 10. Juni

21 Uhr
CLUB: Mark Ernestus‘ Ndagga Rhythm Force
Globale Clubmusik für das 21. Jahrhundert

 

Sonntag, 11. Juni

16:00 – 17:30 Uhr
Bye Me – Ein Monolog über Sexarbeit
Von Franziska Schubert. Mit wechselnden Ensemblemitgliedern des Theater Bremen. Der Monolog findet im 10 Minuten Takt für je eine Person oder Kleingruppe statt.

19 Uhr
Konzert: Urban Prayers
Songs from a Common Ground von Karin Enzler und Knut Jensen

 

Donnerstag, 15. Juni

21 Uhr
Premiere: Der weiße Hai
von und mit Candlelight Dynamite

 

Freitag, 16. Juni

17 Uhr
Twin hunters corporation / Reflection / Miss.
drei Tanzstücke von und mit Paulina Będkowska & Leon Stille / Leisa Prowd / Csenger K. Szabó

21 Uhr
Der weiße Hai
von und mit Candlelight Dynamite

 

Samstag, 17. Juni

15:00 – 16:30  Uhr
Bye Me – Ein Monolog über Sexarbeit
Von Franziska Schubert. Mit wechselnden Ensemblemitgliedern des Theater Bremen. Der Monolog findet im 10 Minuten Takt für je eine Person oder Kleingruppe statt.

18 Uhr
Klima Slam mit Open Stage
Quick Poetry Workshop zum Thema Klima mit anschließender Präsentation und offener Bühne

21 Uhr
Konzert: Romy Camerun Trio
Soul/Jazz mit Romy Camerun, Marcello Albrecht & Oliver Spanhut

 

Sonntag, 18. Juni

15 Uhr
Vor_Spiel: Die Krönung der Poppea
Im Rahmen des Ruhms – kaiserliche Fotoaktionen und Speeddating mit Amor

20 Uhr
Premierenfeier: Die Krönung der Poppea
mit DJ-Set auf dem Goetheplatz

 

Mittwoch, 21. Juni

21 Uhr
Der weiße Hai
von und mit Candlelight Dynamite

 

Donnerstag, 22. Juni

20 Uhr
Schauspiel_Solo: Animal Farm. Ein Experiment
mit Patrick Balaraj Yogarajan

 

Samstag, 24. Juni

14 Uhr
Workshop: Die Poesie der Kinder
für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mit Donka Dimova

21 Uhr
Melodien für Millionen
ein Liederabend aus dem Stegreif mit Menschen aus dem Theater Bremen

 

Sonntag, 25. Juni

16 Uhr
Schauspiel_Solo: Animal Farm. Ein Experiment
mit Patrick Balaraj Yogarajan

20 Uhr
Azzurro
Ein deutscher Italo-Pop-Abend von Josef Zschornack und Tom Liwa

 

Mittwoch, 28. Juni

20 Uhr
Azzurro
Ein deutscher Italo-Pop-Abend von Josef Zschornack und Tom Liwa

 

Donnerstag, 29. Juni

20 Uhr
Azzurro
Ein deutscher Italo-Pop-Abend von Josef Zschornack und Tom Liwa

 

Freitag, 30. Juni

18 Uhr
Ostopie #6 Pubquiz
Von Osteuropa lernen mit der Jungen DGO und Heinrich Böll-Stiftung Bremen

20 Uhr
Quizoola
Eine Frage-Antwort-Performance mit dem Schauspielensemble

 

Samstag, 1. Juli

17 Uhr
SYNERGY 2023
All-Style-Battle hosted by Unusual Symptoms

 

Sonntag, 2. Juli

11 Uhr
Workshop: Beatboxing mit Mando
Ein Stimmtuning mit vokalen Beats, Sounds und Rhythmen

20 Uhr
Azzurro
Ein deutscher Italo-Pop-Abend von Josef Zschornack und Tom Liwa

 

Donnerstag, 6. Juli

20 Uhr
Azzurro
Ein deutscher Italo-Pop-Abend von Josef Zschornack und Tom Liwa

 

Freitag, 7. Juli

21 Uhr
CLUB: Silvan Strauss Ensemble
Jazz / Beats / Groove

 

Samstag, 8. Juli

15:00 – 16:30 Uhr
Bye Me – Ein Monolog über Sexarbeit
Von Franziska Schubert. Mit wechselnden Ensemblemitgliedern des Theater Bremen. Der Monolog findet im 10 Minuten Takt für je eine Person oder Kleingruppe statt.

20 Uhr
Azzurro
Ein deutscher Italo-Pop-Abend von Josef Zschornack und Tom Liwa

 

Sonntag, 9. Juli

16 Uhr
Still Love / Reflection / Miss.
drei Tanzstücke von und mit Fenia Chatzakou & Csenger K. Szabó / Leisa Prowd / Csenger K. Szabó

20 Uhr
Azzurro
Ein deutscher Italo-Pop-Abend von Josef Zschornack und Tom Liwa