skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Die selbsternannte Aristokratie

von LA FLEUR nach Honoré de Balzac
Regie: Monika Gintersdorfer und Franck Edmond Yao

„Je mehr man kritisiert, um so weniger liebt man.“ (Balzac) — Der vor 215 Jahren geborene Honoré de Balzac schuf in seinen Romanen ein enzyklopädisches Sittengemälde Frankreichs. Seine Verachtung für die brutalen, machtorien­tierten Gesetze der Großstadt überträgt er in lebensnahe gegenwärtige Romanfiguren. Viele davon haben im Team von LA FLEUR eine aktuelle und reale Entsprechung. Wie die Dandys und Kurtisanen im 19. Jahrhundert bilden die Tänzer*innen, DJs und Schauspieler*innen eine Art widerständige Aristokratie von unten. Viele von ihnen stammen aus den Pariser Banlieues oder von der Elfenbeinküste. Die damit verbundenen Zuschreibungen unterlaufen sie jedoch konsequent, sowohl auf der Bühne als auch im wahren Leben. Als Mitglieder einer „Selfmade-Aristokratie“ nehmen sie Rollen an und wechseln ihren Status nach Belieben oder Notwendigkeit. "Die selbsternannte Aristokratie" ist das erste Stück der Gruppe um Monika Gintersdorfer und Franck Edmond Yao.  

Produktion: La Fleur
Koproduktion: Theater im Pumpenhaus, Wiener Festwochen, Kampnagel, FFT Düsseldorf, MC93 maison de la culture de Seine-Saint-Denis
Mit Unterstützung des CND - Centre National de la danse, accueil en résidence
Mit Unterstützung des Théâtre de la Commune, CDN d'Aubervilliers
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

  • mit: Alexander Cephus
    Annick Choco, Cora Frost, Zouzou Jean-Claude Dagbo alias DJ Meko, Lino Makebo, Mishaa, Ordinateur, Reyod, Matthieu Svetchine, Elisabeth Tambwe, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star

    Regie Monika Gintersdorfer
    Choreografie Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star, La Fleur
    Künstlerische Mitarbeit Katia Flouest-Sell, Elise Graton
    Bühne Christin Vahl
    Kostüme Abdoulaye Kone alias BOBWEAR, Sebastian Ellrich, Christin Vahl, Madou Sanguin
  • „Getanzte Soziologie hat auf jeden Fall ihren Reiz. Das Publikum bekommt einige besondere Momente geboten. Wenn zum Beispiel der Klassenhabitus der verschiedenen Schichten in originellen Choreografien und Figuren ausgedrückt wird. Oder wenn Pariser Sehenswürdigkeiten mit den Körpern der Akteure nachgebaut werden. Überhaupt teilt sich die Intention des Stückes – die Selbstermächtigung – am ehesten im rasanten, akrobatischen und authentischen Tanzstil mit.“ (Christine Gorny, Bremen Zwei, 6. Oktober 2018)

    „Regie und Choreografie […] haben Witz und sozialkritischen Anspruch, der agile Matthieu Svetchine übersetzt live, die Tänzer warten mit etlichen Kabinettstückchen auf. Viel Beifall für zwei Stunden anspruchsvolles Infotainment.“ (Hendrik Werner, Weser Kurier, 7. Oktober 2018)

    „Auch ‚Die selbsternannte Aristokratie‘ verschränkt in höchst unterhaltsamer Manier einen analytischen Blick auf den europäischen Kunstkanon mit einem anregenden Perspektivwechsel.“ (Rolf Stein, Kreiszeitung, 8. Oktober 2018)
    • Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
      Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz