skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Junges.Theaterbremen

Brauhaus

Für Vier

Ein Tanzquartett von Birgit Freitag
Choreografie: Birgit Freitag
Eine Moks- und Junge Akteur*innen-Produktion

Woher kommst du? Was treibt dich an? Wie stellst du dir deine Zukunft vor? Auf der Bühne begegnen sich zwei SchauspielerInnen und zwei Jugendliche und stellen sich auf spielerische Weise wichtigen Fragen des Lebens. Aus dem Kaleidoskop von Antworten entsteht ein facettenreiches Bild verschieden langer Lebenswege, die alle von Migrationsgeschichten und unterschiedlichen Familienkonstellationen erzählen, in denen gelebt wurde oder wird. In dem Aufeinandertreffen der zwei Generationen und der zwei Geschlechter bilden sich immer wieder neue Verbindungen und Konstellationen, die zu wechselnden Kräfteverhältnissen führen. In ihrer Choreographie spürt Birgit Freitag den Gesetzmäßigkeiten des Quartetts nach, der kleinstmöglichen Form, in der Individualität in Kollektivität übergehen kann. Mit "Für Vier" setzt Birgit Freitag, freischaffende Choreografin aus Bremen, ihre Arbeit am Jungen Theater fort. Seit 2009 kreiert sie Tanzstücke – in einem künstlerischen Genre zwischen Bewegungs-Porträt und biografischer Fiktion.

Hier können Sie sich den Trailer zum Stück ansehen.

  • mit Anna Jäger
    Hanna Mencz, Julian Anatol Schneider, Raúl Stadler Torrijos

    Choreografie Birgit Freitag
    Bühne und Kostüme Lea Dietrich
    Licht Horst Mühlberger
    Musik Michael Henn
    Dramaturgie Rebecca Hohmann
  • „Regisseurin Birgit Freitag hat ein feines Händchen, Menschen unterschiedlichen Alters zum Sprechen zu bringen, dieses Material wirkungsvoll zu konzentrieren und die Protagonisten damit in Bewegung zu versetzen – wobei sie ihr tänzerisches Ausdrucksvokabular erkunden. Das alles strahlt den bezwingenden Charme des Authentischen aus, und es beglaubigt den Ernst wie auch den Spaß der körperlichen und gedanklichen Konstruktionen von Identität. Coming of Age, das klassische Jugendtheatersujet, findet hier eine erfrischend unklassische Form im zart ausbalancierten Mix aus Tanz- und Dokutheater.“ (Jens Fischer, Die deutsche Bühne, DER FAUST 2019, November 2019)

    „In einer reizvollen Versuchsanordnung zeigt die Choreografin Birgit Freitag mit vier Akteuren am Theater Bremen, wie sich theatrale Erkundungen entfalten können, um mit spielerischer Leichtigkeit gewichtige Fragen zu verhandeln. […] Birgit Freitag lässt vor unseren Augen einen Raum entstehen, in dem so etwas wie die Freiheit des Denkens sichtbar wird. Das glückt auch ästhetisch, weil Freitag ihren vier Akteuren auch tänzerische Freiheit gibt, die sie in präzisen Soli und suchenden Kollektiven nutzen.“ (Rolf Stein, Kreiszeitung, 21. März 2019)

    „Michael Henn hat für die vier Spieler einen treibenden Soundteppich ausgelegt, […]. Der versierte Schauspieler Julian Anatol Schneider, ein Mittzwanziger, und die kraftvolle Performerin Anna Jäger, Anfang 30, agieren reif genug, um Vertreter einer Generation zu verkörpern, der die Lebenswelt der beiden jüngeren Darsteller, Hanna Mencz und Raúl Stadler Torrijos, zwar noch nicht fremd ist, aber auch nicht mehr vertraut. Es zeichnet Freitags Arbeitsweise aus, dass die Biografien der Akteure – ihre Migrationshistorien, ihre Leidenschaften, ihre Hoffnungen, ihre Selbstzweifel – zu tragenden Säulen der Choreografie werden.“ (Hendrik Werner, Weser Kurier, 20. März 2019)

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz