skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Knausgård II: Lieben

Der zweite Teil eines Theaterprojekts nach den Romanen von Karl Ove Knausgård

Am 6. und 7. Juli können Sie die Produktion im Marathon erleben.
Knausgård Marathon

„Es gab zwei verschiedene Sätze von Gefühlen für sie in mir. Der eine sagte, du musst gehen, sie verlangt zu viel von dir, du wirst all deine Zeit auf sie verwenden, und wie soll es dann mit allem anderen weitergehen, was dir wichtig ist, deiner Selbständigkeit und deinem Schreiben? Der zweite sagte, du liebst sie, und sie weiß, wer du bist. Beide Sätze trafen zu, waren jedoch miteinander unvereinbar, der eine schloss den anderen aus, und umgekehrt.“ — Karl O. Knausgård
Regisseur Frank Abt, Schauspieler Robin Sondermann und ihr Team folgen in einem sechsteiligen szenisch-literarischen Projekt dem norwegischen Autor und seiner genauen Protokollierung des Alltags. In dieser Spielzeit nähern sie sich den ersten zwei Bänden der großen Romanserie spielerisch und mit langem Atem an. Das radikale Vaterporträt im umjubelten Roman „Sterben“ wird nun in „Lieben“ ergänzt durch die kompromisslose Suche nach Nähe und Beziehung. Zugleich ist es die Geschichte eines Mannes, der gegen die Verweiblichung der Mittdreißiger antobt und doch akzeptieren muss, dass er „genauso verweiblicht ist wie sie“.

Dauer: ca 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause

  • Karl Ove Knausgård Robin Sondermann
    Linda Boström Knausgård Fania Sorel
    Geir Torsten Kindermann
    Kinder Coco Buchwald, Hannah Gerken, Frieda Hüchting

    Regie Frank Abt
    Fassung Frank Abt, Robin Sondermann, Viktorie Knotková
    Bühne und Kostüme Susanne Schuboth
    Musik Torsten Kindermann
    Licht Christopher Moos
    Dramaturgie Viktorie Knotková
  • „ [Karl Ove Knausgård’s] Roman „Lieben“ erfuhr nun beim Bremer Schauspiel in der Inszenierung von Frank Abt eine feinsinnige Umsetzung. Der Abend im Kleinen Haus des Theaters Bremen rückt die Risiken des autobiografischen Schreibens gefühlsstark ins Bild. […] Reduziert in der Ausstattung ist auch dieser zweite Streich, doch ihm gelingt es besser als dem ersten, eine emotionale Zuspitzung aus dem Prosa-Text für die Bühne zu entwickeln. […] Der Pulli norwegisch, das Gesicht voll jugendlicher Leuchtkraft – als netter und zugleich ernsthafter Mensch ist Sondermann eine Idealbesetzung. Dabei folgt der autobiografische Text von Knausgård, den sich Sondermann als vorzüglicher Sprecher zu eigen macht […]. Nachdem die Inszenierung mehrmals herrlich lakonischen Leerlauf in Sondermanns Rede eingebaut hatte, etabliert sich nun durch das Gewusel von Kindern und auch mittels Sorels unterspielter Freundlichkeit eine Art von alltäglicher Wohnlichkeit.[…]So gelingt ein wunderbar kluger und leiser Abend, der reich an Lebenskraft ist und der von dem hohen Preis erzählt, den ein Schriftsteller zahlen muss, wenn er derart offen aus seinem Innersten erzählt“.
    Sven Garbade, Weser-Kurier, 20. März 2017

    „Sondermann ist ein fantastischer Knausgard. […]Fania Sorel, die Knausgards Frau Linda verkörpert, zeigt dies mit eindrucksvollem Körpereinsatz. […] In ihrem beeindruckenden Spiel mit Sondermann wird deutlich, wie schlecht es um die Ehe der Knausgards steht. […] Lieben ist eine gelungene Romanadaption, die den Bestsellerautoren, endlich nicht nur feiert, sondern auch kritisch hinterfragt, wie dessen Offenheit für seine Angehörige sein muss“.
    Vanessa Reiber, taz, 18./19. März 2017

    „Wie erzählt wird, das hat allerdings durchaus eine Wucht – was vor allem am Darsteller Robin Sondermann liegt. […]Sondermann bewältigt dabei nicht bloß eine Unmenge an Text aus dem mehr als 700 Seiten starken Roman, sondern er vermittelt zugleich eine Ahnung davon, was Millionen von Lesern un den Baum gezogen haben konnte […].“
    Jens Laloire, Kreiszeitung, 18. März 2017

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz