skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Knausgård III: Spielen

Theaterprojekt nach den Romanen
von Karl Ove Knausgård
Deutsch von Paul Berf
von Abt / Knotková / Schuboth / Sondermann

Am 6. und 7. Juli können Sie die Produktion im Marathon erleben.
Knausgård Marathon

Regisseur Frank Abt folgt mit seinem Team in einem auf insgesamt sechs Abende angelegten Projekt Schilderungen des modernen Alltags von Karl Ove Knausgård. Für jeden Teil des autobiografischen Romanzyklus wird eine besondere Form gesucht, die Bilder für Knausgårds Sprache entwickelt und zugleich auf die Kraft des schlichten Erzählens setzt. Das radikale Vaterporträt in „Knausgård I: Sterben“ wurde in der vergangenen Spielzeit bereits ergänzt durch die kompromisslose Suche nach Nähe und Beziehung in „Knausgård II: Lieben“. Im III. Teil kommt eine Welt zum Vorschein, in der Kinder und Erwachsene parallele Leben führen. Alle Teile kann man als einzelne Abende oder als eine Serie erleben.

Dauer: 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause

  • mit: Robin Sondermann
    Gabriele Möller-Lukasz, Fania Sorel, Coco Buchwald, Hannah Gerken, Frieda Hüchting, Nils Bischoff, Gustaf Steinweg, Nicolas Hüchting

    Regie Frank Abt
    Fassung Frank Abt, Robin Sondermann, Viktorie Knotková
    Bühne Susanne Schuboth
    Licht Joachim Grindel
  • „[…] sehr gelungene Theaterproduktion. […] Die treffliche Verfugung zwischen Text und Spiel setzt sich im dritten Teil [der Knausgård-Adaption] fort. […] Gabriele Möller–Lukasz gibt [die Mutterfigur] warm, weich und besorgt […]. Unterdes gibt Fania Sorel, sehr sanft auch sie (außer als Drill-Lehrerin), zum zweiten Mal die leidensgeprüfte Frau des […] Schriftstellers. […] Regisseur Frank Abt […] hat bezaubernde Bilder für Reminiszenzen gefunden, die den ersten Schultag, eine Schwimmstunde (mit Damenbadekappe!) und zarte Gefühle zu einer Mitschülerin (Anne-Lisbet!) betreffen. […] die Produktion [hat] gemäß ihrem Titel einen wunderbar verspielten Charakter […]. Auch der von einem Team um Torsten Kindermann ausgelegte Soundteppich ist eine Komponente dieser Wohlfühlanordnung. Zwischen deren Einzelteilen tänzeln der erneut grandios sprechende Schauspieler Robin Sondermann und der Nachwuchsakteur Nils Bischoff, die das erinnernde und erinnerte Ich geben abwechselnd traumverloren und aufgeweckt, ängstlich und froh über die Bühne […]“ Hendrik Werner, Weser-Kurier vom 17.10.2017

    „[…] Zum theatralen Gelingen, das sei nicht unterschlagen, tragen noch der Musiker Torsten Kindermann und die naiv-poetischen Projektionen von Jan Hamstra, Megan de Vos und Kalle Wolters bei. […]“ Rolf Stein, Kreiszeitung vom 18.10.2017

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz