skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

cat_cb_cat_

Goetheplatz

NEW GREEK WAVE

NEW GREEK WAVE ist ein Festival für zeitgenössisches griechisches Theater in Bremen. Vom 3. bis 6. Mai stehen Gastspiele griechischer Performer/innen und Theatermacher/innen am Theater Bremen im Fokus. Die eingeladenen Künstler/innen grenzen sich mit großer Vehemenz von konventionellen Theaterstrukturen ab, verhandeln aktuelle Themen und kreieren neue hybride Theaterformen. Das Festival NEW GREEK WAVE bietet Raum für ein künstlerisches und soziales Netzwerk über nationale und kulturelle Grenzen hinweg. Ein wichtiger Dialog- und Kooperationspartner ist dabei die Experimentalbühne -1 am Nationaltheater Athen. Unter der Leitung von Anestis Azas und Prodromos Tsinikoris hat sie sich seit Oktober 2016 als ein Ort für experimentelle theatrale Projekte etabliert.
Erfahren Sie mehr über die szenischen Umsetzungen der jungen Künstler/innen aus Griechenland, die ihre Konflikte und Lebenswelten in ihren performativen Arbeiten verdichten und am Theater Bremen vorstellen.

Medienpartner: diablog.eu/

Kombitickets für Vorstellungen:
1. Karte 21 € / 9 € erm., jede weitere Karte 10 € / 6 €

PROGRAMM

SAMSTAG, 28. APRIL

20:00 Uhr: Lines von Vassilis Mazomenos im Cinema im Ostertor
Präsentiert von Hellas Filmbox Roadshow
im Anschluss Publikumsgespräch mit Sandra von Ruffin (Geschäftsführerin Hellas Filmbox) und dem Regisseur

DONNERSTAG, 3. MAI

18:30 Uhr: Spleen d'Athènes von Nova Melancholia
19:30 Uhr: Festivaleröffnung
20:00 Uhr: Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz // Katerina Giannopoulou / im Anschluss Publikumsgespräch

FREITAG, 4. MAI

19:00 Uhr: Lasciatemi morire von Vasso Kamaratou und Kostas Koutsolelos / 18:30 Uhr Einführung
20:00 Uhr: Untitled von Simos Kakalas / im Anschluss Publikumsgespräch

SAMSTAG, 5. MAI

16:00 Uhr: Diskursraum: Zeitgenössisches Theater in Griechenland - Bedingungen und Perspektiven
Moderation: Martin Scharnhorst
18:30 Uhr: Spleen d'Athènes von Nova Melancholia
20:00 Uhr: Clean City von Anestis Azas und Prodromos Tsinikoris / 19:30 Uhr Einführung
22:00 Uhr: New Greek Club mit Ʃtella (live) / NTEIBINT / Eva Garthe / Einlass ab 21:30 Uhr

SONNTAG, 6. MAI

17:00 Uhr: Lesung: Zeitgenössische griechische Dramatik "Para Pera" von Gerasimos Bekas
18:30 Uhr: Lasciatemi morire von Vasso Kamaratou und Kostas Koutsolelos / 18 Uhr Einführung
19:30 Uhr: Untitled von Simos Kakalas / 19 Uhr Einführung


Künstlerische Projektleitung: Caroline Anne Kapp, Marthe Labes, Isabelle Becker
Künstlerische Assistenz: Katerina Adamara

  • Künstlerische Projektleitung Isabelle Becker, Caroline Anne Kapp, Marthe Labes
    • Gefördert durch die
      Gefördert durch die

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz