Theater am Goetheplatz
NOperas! – Kitesh
Ein Musiktheater über den Verlust von Utopien
von HAUEN UND STECHEN
nach Nikolai Rimski-Korsakow
Komposition: Alexander Chernyshkov
Musikalische Leitung: Roman Lemberg
Regie: Franziska Kronfoth
NOperas!, das experimentelle Musiktheaterprojekt, geht in die dritte Runde: Das Kollektiv HAUEN UND STECHEN unterzieht Rimski-Korsakows Oper Die Legende der versunkenen Stadt Kitesh einer Überschreibung – wobei Elemente der Volksmusik und Popkultur in das Idiom zeitgenössischer Musik integriert werden. Die Stadt Kitesh, versunken, aber noch immer lebendig, steht dabei für den Entwurf einer glücklicheren, besser organisierten Welt, ihr Versinken für den Utopieverlust, der unsere Zeit zeichnet. Innerhalb eines Musiktheaterevents, der durch Orte rund um das Theater schließlich zur zentralen Bühne hinführt, kommen Publikum, Darsteller:innen und Musiker:innen zusammen zur kollektiven Beschwörung verdrängter Träume von einem besseren Leben.
Hinweis: KITESH spielt bei jeder Wetterlagen rund um das Theater, bitte achten Sie ggf. auf wetterfeste Kleidung oder Sonnenschutz.
Barrierefreiheit wird ermöglicht.
NOperas! – eine Initiative des Fonds Experimentelles Musiktheater (FeXm). In gemeinsamer Trägerschaft von Kunststiftung NRW und NRW KULTURsekretariat, in Kooperation mit Oper Halle und Theater Bremen
- Fewronia Patricia Andress, Ulrike Mayer, Christoph Heinrich
Guslarin, Alkonost Angela Braun
Grishenka Gina Maiwald
Fürst Juri, Satan Emil Borgeest
Tänzerinnen der Ballettschule Davenport, Bürgerchor
Santur Radwan Alhalak
Schlagwerk Tom Goemare
Posaune Anatoli Jagodin
Klarinette, Saxophon Evgeni Lukyanchyk
Klavier Yu Sugimoto
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Roman Lemberg, Rolando Garza Rodríguez
Neukomposition, Elektronik Alexander Chernyshkov
Regie Franziska Kronfoth
Ausstattung Christina Schmitt
Chor Opernchor des Theater Bremen, Alice Meregaglia
Licht Joachim Grindel
Video Martin Mallon
Dramaturgie Roland Quitt, Brigitte Heusinger, Friederike Brendler
Choreografie, Mitarbeit Konzept Maria Buzhor
Einstudierung Choerografie Jacqueline Davenport
Chorleitung Bürgerchor Thomas Ohlendorf
Produktionsleitung Laura Hörold