skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Raub. Verladene Erinnerungen

Uraufführung
Ein dokumentarischer Leer-Raum
Regie: Melina Spieker

„Die Welt erkaltete, der Mensch verblich.“ (Else Lasker-Schüler) — Auch 80 Jahre nach der Shoah gibt es noch viele verdrängte, vergessene, unter Verschluss gehaltene Geschichten: über Verlust und Vertreibung, Täterschaft und Mitläufertum, Opportunismus und Verantwortung. Aus dem Unrechts­system der NS-Diktatur konnten Einzelne, Unternehmen und Institutionen Profit schlagen. Durch die „Arisierung“, die Vertreibung von Jüdinnen und Juden, haben sie sich bereichert. In Bremen spielte die Hafen- und Transportwirtschaft eine zentrale Rolle beim Transport von geraubtem jüdischem Eigentum. Menschenmengen strömten zu Versteigerungen und Verkäufen unter anderem ins Weserstadion, um künftig in den Betten und Kissen der Vertriebenen und Ermordeten zu schlafen. In einer dokumentarischen Annäherung widmet sich das Projekt der Erinnerung an die vom Raub betroffenen Menschen und der Rückerstattung ihrer Geschichten. Welche verdrängten Überreste umgeben uns, welche Geschichte(n) erzählen sie?

  • Freitag, 06. März 2026, 19:30 Uhr / Premiere
    Freitag, 10. April 2026, 19:30 Uhr
    Mittwoch, 15. April 2026, 19:30 Uhr
    Samstag, 16. Mai 2026, 19:30 Uhr


  • Regie Melina Spieker
    Bühne und Kostüme Carla Warneboldt, Lauren Müller
    Musik und künstlerische Mitarbeit Jan Grosfeld
    Licht Katrin Langner
    Dramaturgie Stefan Bläske

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz