skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Tanz

Kleines Haus

Tomorrow we dreamed of yesterday

von Michikazu Matsune / Unusual Symptoms

Was wäre, wenn das Leben eine Aneinanderreihung von Proben wäre, für den einen Moment, auf der Suche nach der perfekten Illusion? Wenn jede Begegnung eine Szene wäre, jede Erinnerung ein Skript, das wir so lange durchspielen, bis es uns gefällt? Was wäre, wenn wir uns wieder und wieder zum ersten Mal begegnen könnten? Würden wir alles anders machen, als zuvor? In „Tomorrow we dreamed of yesterday“ bringen Unusual Symptoms und der japanisch-österreichische Künstler und Choreograf Michikazu Matsune eine Landschaft der geteilten Erinnerungen und kollektiven Fantasie auf die Bühne. Acht Tänzer:innen und ein Gespenst suchen nach den überraschenden Verbindungen ihrer persönlichen Geschichten, nach dem Absurden im Alltäglichen und führen uns an Orte, die außer ihnen niemand kennt. Zwischen Tanz und Erzählung, Songs und Bühnentricks entsteht ein Raum, in dem Heute, Gestern und Morgen zusammenfallen – und für einen kurzen Moment alles möglich scheint.

In Kooperation mit Studio Matsune

__


What if life were a series of rehearsals, for that one moment, in search of the perfect illusion? What if every encounter was a scene, every memory a script that we played out until we liked it? What if we could meet again and again for the first time? Would we do everything differently than before? In “Tomorrow we dreamed of yesterday”, Unusual Symptoms and Japanese-Austrian artist and choreographer Michikazu Matsune stage a landscape of shared memories and collective imagination. Eight dancers and a ghost search for the surprising connections between their personal stories and the absurd in the everyday, and take us to places that no one but they know. Between dance and storytelling, songs and stage tricks, a space is created in which today, yesterday and tomorrow coincide - and for a brief moment, everything seems possible.

In cooperation with Studio Matsune

Mehr zum Tanz unter www.theaterbremen.de/tanz

  • Donnerstag, 11. Dezember 2025, 19:30 – 21:00 Uhr
    Mittwoch, 31. Dezember 2025, 19:30 – 21:00 Uhr

  • Fünf Tänzer:innen laufen über die Bühne. Sie schwenken über ihren Köpfen bunte Bänder.
    Ein Tänzer steht leicht gebeugt vor drei weißen Wänden. Er trägt ein knallgrünes Oberteil.
    Das Ensemble steht in einer Reihe. Sieben Personen posieren. Sie lächeln und haben ihre Hände ausgestreckt. Neben ihnen steht eine Person. Sie ist als Geist verkleidet.
    Ein Tänzer hat die Arme ausgebreitet und die Knie gebeugt. Er trägt einen weißen, einteiligen Anzug und eine gelbe Kopfbedeckung.
    Es ist dunkel auf der Bühne. Zwei Personen tragen Tiermasken. Einige Personen tragen große Blöcke über die Bühne.
    Vier Personen tanzen. Eine Person kommt gerade durch einen großen, silbernen Lamellen-Vorhang.
    Eine Tänzerin sitzt auf den Schultern eines Tänzers. Dieser ist durch ein Kleid aus langen Fransen bedeckt. Nur seine Hände sind zu sehen.
    Acht Personen posieren nebeneinander. Sie stehen eng zusammen und lächeln. Einige haben ihr Hände auf die Schultern der anderen gelegt.
    Eine Tänzerin steht auf einem Bein und schnippt mit den Fingern. Neben ihr geht ein Tänzer leicht in die Hocke.
    Acht Personen tanzen in bunten Kostümen. Eine Person ist als Geist verkleidet.
  • Aaron Samuel Davis, Gabrio Gabrielli, Maria Pasadaki, Nora Ronge, Andor Rusu, Waithera Lena Schreyeck, Young-Won Song, Csenger K. Szabó

    Konzept, Regie, Choreografie Michikazu Matsune
    Bühne und Kostüme Julia Zastava, Michikazu Matsune
    Musik Janis Elias Müller
    Licht Michael Filter
    Dramaturgie Gregor Runge
  • „Ein Kunstwerk aus der Welt der Unusual Symptoms und des Japaners Michikazu Matsune. Kurzweilig.“ (Marcus Behrens, Bremen Zwei, 24. Mai 2025)

    „Trotz oder vielleicht gerade wegen seines eigentlich schwer greifbaren Themas funktioniert dieser Abend sehr gut, es entsteht eine schlüssige Geschichte mit erzählerischem Sog. Der Abend wirkt nach und bleibt in Erinnerung. Warum das so ist, das lässt sich in diesem Fall ganz klar sagen – es ist der Ensembleleistung zu verdanken.“ (Thomas Kuzaj, Kreiszeitung, 18. Juni 2025)

    ---

    “A work of art from the world of Unusual Symptoms and Japanese artist Michikazu Matsune. Entertaining.” (Marcus Behrens, Bremen Zwei, 24 May 2025)

    “Despite, or perhaps because of, its rather intangible subject matter, this evening's performance works very well, creating a coherent story with narrative pull. The evening lingers in the mind and leaves a lasting impression. In this case, it is easy to say why: it is thanks to the ensemble's performance.” (Thomas Kuzaj, Kreiszeitung, 18 June 2025)
  • Im Stück wird Text in englischer Sprache mit deutscher Übertitelung gesprochen.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz