skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Junges.Theaterbremen

Brauhauskeller

Wie lang geht das noch?

von Arnold&Bianka
ab 12 Jahren
Regie und Konzept: Arnold&Bianka (Fabian Eyer, Valeska Fuchs, Anne Sauvageot, Sebastian Rest)

Im Leben von Tessie, Marc und Bill passiert nichts Besonderes. Die Bank, auf der sie sitzen, ist nichts Besonderes, die Schule, in die sie gehen, ist nichts Besonderes, die Straßen sind gewöhnlich und auf den Feldern drumherum: nichts Besonderes. „Wie lang geht das noch?“ begleitet die drei jungen Menschen in einer losen Folge von Szenen und entwickelt dabei in assoziativen Bildern und skurrilen Momenten einen Abend, der aus verschiedenen Perspektiven dem Phänomen der Langeweile nachgeht.
Das neu formierte Kollektiv Arnold&Bianka untersucht in ihrer ersten Inszenierung unser Empfinden von Zeit und Dauer. Die Schauspieler:innen werden dafür in endlose Loops eintauchen, dramatische Pausen zelebrieren bis ihnen die Decke auf den Kopf fällt und in Tagtraum-Fantasien abdriften. „Wie lang geht das noch?“ spielt mit unserer Wahrnehmung und macht sich Gedanken über unerträgliche und inspirierende Leerstellen. Oder, um es mit Celine Dion zu sagen: „How does a moment last forever? How can a story never die?“

    Zwei Personen sitzen auf einer Bank und schauen sich an. Auf die Wand im Hintergrund ist das Bild einer leeren Schulklasse projiziert.
    Eine Frau lehnt schräg in einem Holzbogen. Hinter ihr sind noch mehrere gleiche Bögen, die immer kleiner werden.
    Ein Schauspieler hockt vor einem sehr kleinen Piano, eine Schauspielerin steht am Mikrofon. Beide schauen nach oben.
    Ein Schauspieler hockt vor einem winzigen Klavier. Auf dem steht eine Trinktüte, die viel höher ist als es selbst.
    Zwei Personen sitzen mit ausgestreckten Beinen auf zwei Bänken. Sie schauen auf ihre Schuhe.
    Zwei Personen sitzen auf einer Bank nebeneinander. Im Hintergrund ist ein Wartezimmer.
    Eine Schauspielerin steht hinten auf der Bühne und hält die Hand über die Augen. Vorn sitzt ein Schauspieler mit einem Trinkpäckchen in der Hand.
    Zwei Personen sitzen auf einer Bank. Eine dreht uns den Rücken zu.
    Eine Schauspielerin hockt vor dem winzigen Klavier. Vorn steht ein Schauspieler mit einem übergroßen Trinkpäckchen in der Hand.
  • Fabian Eyer, Anne Sauvageot

    Regie Valeska Fuchs, Fabian Eyer, Sebastian Rest, Anne Sauvageot
    Bühne und Kostüme Anne Ferber
    Musik Fabian Eyer
    Licht und Video Willy Klose, Timo Block
    Dramaturgie Anne Sauvageot, Valeska Fuchs, Fabian Eyer, Sebastian Rest
  • „Doch ob jung, ob alt, allen sollte klar sein: Dieser Besuch wird eine Herausforderung werden. Eine jedoch, die sich lohnt. Es wird langweilig, ja, das soll es schließlich auch, aber es wird auch absurd komisch und seltsam schön. Und am Ende gibt ‚Wie lang geht das noch?‘ allen Anwesenden genug Gelegenheit, kurz innezuhalten und einmal tief durchzuatmen.“ (Simon Wilke, Weser-Kurier, 8. November 2021)

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz