skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Junges.Theaterbremen

Brauhaus

Wunderdings

Was der Körper ist
ab 6 Jahren
von Birgit Freitag und Ensemble
Choreografie: Birgit Freitag
Eine Moks-Produktion

„Man kann darüber staunen, wie ungewöhnlich oder auch ‚stinknormal‘ unsere Körper sein können.“ (Sonja Eismann) — Mein Körper ist eine schnaufende und pfeifende Maschine. Mein Körper ist ein Universum. Mein Körper ist ein Kaugummi. Mein Körper ist manchmal ganz schön merkwürdig. Deiner auch? Und wenn all unsere Körper so merkwürdig sind, sind sie dann nicht schon wieder normal?
Nach ihrer Arbeit an Bodies in der Spielzeit 22/23 setzt die Choreografin Birgit Freitag gemeinsam mit dem Ensemble ihre Forschung zum Körper fort. In Wunderdings wird getanzt, gefühlt und gefragt. Wo spüre ich meine Freude? Wie fühlt sich mein Herz an? Wie verändern Gefühle die Außenkanten meines Körpers? Auf der Bühne werden die Körper zu Instrumenten, zu Formen, zu Bewegung. Es werden die Grenzen des Körpers ausgelotet, neu gezogen und dann wieder verwischt. Eigene Erfahrungen des Ensembles mischen sich mit Kinderstimmen. Und über allem steht die Frage, was mein Körper alles ist und sein kann.

Mehr zum Jungen Theater Bremen unter www.theaterbremen.de/jtb

    Fünf Personen in Sportbekleidung hüpfen auf der Bühne. Alle machen die gleichen Bewegungen.
    Eine Performerin steht auf der dunklen Bühne. Zu ihren Füßen ist eine Projektion, eine Kinderzeichnung.
    Eine Schauspielerin tanzt. Sie trägt eine weiße Hose und eine grüne Jacke. Auf den Kleidungsstücken sind kleine Stacheln angebracht.
    Fünf Personen tanzen. Der Bühnenraum ist dunkel. Auf dem Boden leuchten Kinderzeichnungen als Projektionen.
    Ein Schauspieler steht vorn am Mikrofon. Er trägt Sportsachen. Weiter hinten steht eine zweite Person. Sie schaut ihn an.
    Fünf Personen stehen eng beieinander ganz vorn auf der Bühne. Manche tragen Sportsachen. Andere große Wintermäntel.
    Zwei Personen umarmen sich vorsichtig. Beide tragen Sportsachen.
    Eine Performerin steht vorn auf der Bühne. Sie ist gebeugt und streckt die Arme aus. Hinter ihr leuchtet ein grünes Licht.
    Zwei Personen stehen sich gegenüber. Ihre Köpfe sind aneinandergelehnt. Beide tragen Sportsachen.
    Eine Person trägt ein Kostüm, aus dem nur ihre Beine rausgucken. An dem Kostüm sind sehr viele lange Fransen. Sie wippen bei jeder Bewegung.
  • Frederik Gora, Barbara Krebs, Neus Ledesma Vidal, Larissa Pfau, Caline Weber

    Regie & Choreografie Birgit Freitag
    Bühne und Kostüme Lea Dietrich
    Musik und Sounddesign Michael Henn
    Dramaturgie Saskia Scheffel
    Licht Jörg Hartenstein
    Ausstattungsleitung Anne Koltermann
  • Dunkelheit/Licht: Nachdem am Anfang die Tür geschlossen wird, wird es auf der Bühne für ungefähr eine Minute ziemlich dunkel. Im weiteren Verlauf des Stückes gibt es drei weitere Momente der kurzen Dunkelheit. Der erste Dunkelheitsmoment ist nachdem eine Spielerin den roten Schneeanzug von der Bühne schleift, der zweite nachdem die beiden Spielerinnen mit gestreiften Mützen von der Bühne tanzen und der letzte nachdem ein Spieler fragt „Kann ich die Grenzen meines Körpers verwischen, wenn ich ganz schnell renne?“.

    Kostüme: Nachdem zum ersten Mal Kinderstimmen über Lautsprecher zu hören waren, betritt eine Spielerin, in einem Kostüm die Bühne, bei dem ihr Gesicht nicht zu erkennen ist.

    Geräusche/Musik: Während des Stückes gibt es mehrere Momente mit lauter Musik.

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz