THEATER UND SCHULE: PROJEKTE

Ihr habt Lust mit eurer Klasse intensiver mit Theater in Kontakt zu kommen? Unsere Projekte möchten die gemeinsame Auseinandersetzung in Form von künstlerischen Performances sichtbar machen. Sie bieten Raum für das Kennenlernen, das Reflektieren, das Weiterdenken, das Ausprobieren von Theater.

FÜR IMMER – Projekt zu Nachhaltigkeit

Wie kann ein ressourcenschonendes, diskriminierungskritisches Leben aussehen? Umwelt, soziales Miteinander, Infrastruktur und Bildung: Lasst uns in einer Projektwoche die Zukunft erträumen und unsere Ideen in einer Performance bebildern.

Für Klassen ab Jahrgang 9, eine Woche im November 2022, jeden Tag drei Stunden. Das Projekt endet mit einer Präsentation.

 

PROJEKTKLASSEN

Ausgehend von den Produktionen Der rote Baum und Fundstadt findet zusammen mit Kindern und Jugendlichen eine eigene künstlerische Auseinandersetzung statt. In regelmäßigen Workshops wird eine Präsentation erarbeitet.

Für Klassen 3/4 (Der rote Baum) und 5 bis 10 (Fundstadt), regelmäßige Termine à ca. 90 Minuten.

 

EXPERT:INNENKLASSEN

Ausgehend von den Produktionen Angels in America und Verkannte Leistungsträger:innen werden die Jugendlichen zu Theaterexpert:innen: Im Projektzeitraum findet eine künstlerische Auseinandersetzung statt, die Jugendlichen begleiten den Probenprozess und lernen bei einem Proben und Vorstellungsbesuch die Beteiligten kennen.

Februar bis April 2023 (Angels in America) bzw. April bis Juni 2023 (Verkannte Leistungsträger:innen), für je einen Kurs Sek II, bis zu fünf Termine à 90 Minuten, einzelne Termine können in der Schule stattfinden.

 

ERZÄHLTE IDENTITÄT

Die Autor:innen der Lektüren im Deutsch Abitur kommen zu Lesungen ans Theater Bremen. Begleitend dazu möchten wir in einem Workshop die Themen des Stoffs mit theaterpädagogischen Mitteln erarbeiten und die Begegnung mit der Autor:in vorbereiten.

Für je einen Kurs Sek II, drei Termine à 90 Minuten, einzelne Termine können in der Schule stattfinden.

 

TANZPAKET

Zeitgenössischer Tanz ist eine deutungsoffene Kunstform, die Zuschauende lustvoll dazu einlädt, die Bewegung und die performativen Handlungen auf der Bühne in eigene innere Bilder und Assoziationen zu übersetzen. Oft ist die physische Energie des Ensembles ansteckend. In einem Paket aus drei Begegnungen mit Probenbesuch, Workshop und einem Vorstellungsbesuch samt Nachgespräch möchten wir Klassen Lust auf Tanz machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Tanzpaket bieten wir ab Klasse 9 an.

 

THEATERFÜHRUNG

Wie sieht es auf der Bühne aus? Wer arbeitet in den Werkstätten? Ein Rundgang durch das Theater am Goetheplatz ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen.

Ein Termin à 90 Minuten