Theater am Goetheplatz
Angels in America
Oper in zwei Teilen von Peter Eötvös
Text von Mari Mezei nach dem gleichnamigen
Schauspiel von Tony Kushner
In englischer Sprache mit deutschem Übertext
Musikalische Leitung: William Kelley
Regie: Andrea Moses
„In dark times we must dream with open eyes.“ (Hauswand in Rom) — Wie kein anderes Werk seiner Zeit rechnet das der Oper zugrunde liegende Theaterstück von Tony Kushner mit dem amerikanischen Traum ab und zeigt die Endzeitängste einer Nation angesichts der Aids-Epidemie und der gesellschaftlichen Umbrüche der ausgehenden 80er Jahre. Die Lebensgeschichten von fünf schwulen Männern überkreuzen sich: Prior Walter erkrankt am Aids-Virus. Transvestit Belize kümmert sich im Krankenhaus um ihn. Der mormonische Anwalt Joe verbirgt sein Coming-out vor seiner Frau und lässt sich auf den jüngeren Louis ein. Joe arbeitet für den Rechtsanwalt Roy Cohn, einen vehementen Schwulenhasser, der mit Männern schläft. Komponist Peter Eötvös fängt dieses Kaleidoskop mit einem breiten musikalischen Spektrum ein: Jazz-, Rock- und Musicalelemente, Alltagsgeräusche, irisierende Klangflächen treffen auf Sprechgesang oder Koloraturen, wie denen des Engels in Amerika, einem Engel, der Prior Walter in dem Moment erscheint, als ihm bewusst wird, dass er sterben wird.
- Sonntag, 02. April 2023, 18:00 Uhr / Premiere
Donnerstag, 06. April 2023, 19:30 Uhr
Mittwoch, 12. April 2023, 19:30 Uhr
Freitag, 14. April 2023, 19:30 Uhr
Samstag, 29. April 2023, 19:30 Uhr
Sonntag, 21. Mai 2023, 15:30 Uhr
-
Musikalische Leitung William Kelley
Regie Andrea Moses
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Dramaturgie Malte Ubenauf