Adèle Lorenzi-Favart
Sängerin (Gast) Kurz nach einem Bachelor in Biochemie an der Universität Sorbonne in Paris wurde Adèle Lorenzi-Favart ins Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Lyon aufgenommen, wo sie drei Jahre lang den Bachelorstudiengang in Gesang absolvierte. Sie sang mit Orchestern wie u. a. dem Orchester der Oper Lüttich, Le Concert de l’Hostel Dieu, La Chambre Symphonique oder l’Ensemble Cristofori. Auf der Bühne stand sie bereits als u. a. Mimì („La Bohème“), Tomiri („Talestri, regina delle Amazzoni“), Blanche de la Force („Dialogues des Carmélites“) und Flaminio („Il Flaminio“). Sie trat bei zahlreichen Festivals auf, darunter Festival Un Temps pour Elles, Festival Alte Musik in St. Gallen oder Musique en perspectives und war in der France Musique Radio-Sendung „Génération France Musique“ zu Gast. In der Saison 2022/2023 ist Adèle Lorenzi-Favart als „junges Talent“ Teil der Académie musicale Philippe Jaroussky. Ebenfalls hat sie das Duo Héméra mit Xinhui Wang am Klavier gegründet, das in der Saison der Jungen Talente als Feature Artist in Paris auftritt. Im Dezember 2022 debütierte Adèle Lorenzi-Favart an der Oper Kiel in der Titelpartie von Tschaikowskys „Iolanta“. Mit der Spielzeit 2023/2024 gehört sie zum Musiktheaterensemble des Theater Bremen.