Daniel Ratchev

Chor
Der Bariton Daniel Ratchev wurde in Bulgarien geboren und absolvierte sein Gesangsstudium mit Auszeichnung an der Nationalen Musikakademie in Sofia.1991 war er Semifinalist beim Luciano-Pavarotti-Wettbewerb in Modena und 1996 Finalist beim Robert-Stolz-Wettbewerb in Hamburg. Seine erste Station in Deutschland war das Volkstheater Halberstadt, wo er von 1987 bis 1989 als Solist zum Opernensemble gehörte. Bis 1995 war er am Landestheater Mecklenburg Neustrelitz engagiert, wo er solistisch unter Vertrag stand und viele Partien seines Fachs gesungen hat, unter anderem Rigoletto, Rodrigo in „Don Carlos“, Rene in „Un ballo in maschera“ von Verdi, Scarpia in „Tosca“, Marcello in „La Bohème“, Alfio in „Cavalleria rusticana“, Tonio in „I Pagliacci“ , den fliegenden Holländer in der gleichnamigen Oper von Richard Wagner, Figaro „Die Hochzeit des Figaro“ , Guglielmo in „Così fan tutte“. Seit 1996 ist Daniel Ratchev Mitglied im Bass des Opernchors am Theater Bremen. Hier übernahm er seither auch solistische Partien wie wie Graf Ceprano in „Rigoletto“, Ufficiale in „Il barbiere die Siviglia“, Graf Ribbing/Tom in „Un ballo in maschera“, Polizeikommissar in „Der Rosenkavalier“, Il Sagrestano und Sciarrone in „Tosca“, Don Fernando in „Fidelio“, Baron Douphal in „La traviata“ und Frank in Felix Rothenhäuslers Inszenierung von „Die Fledermaus , in Alize Zandwijks Inszenierung von „La Bohème“ war er als Benoît beteiligt.