skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Musiktheater

Theater am Goetheplatz

Die Reise nach Reims

Komische Oper in einem Akt
Musik von Gioachino Rossini
Text von Giuseppe Luigi Balocchi
In italienischer Sprache mit deutschem Übertext
Musikalische Leitung: Sasha Yankevych
Regie: Anna Weber

„Fasten your seatbelts, it’s going to be a bumpy night.“ (­Bette Davis) — Auf dem Weg zur königlichen Krönung strandet eine zusammengewürfelte Gruppe aus Menschen verschiedener Nationalitäten im Hotel „Zur goldenen Lilie“. Eigentlich nur auf der Durchreise nach Reims, treffen hier nun ­skurrile Charaktere aufeinander. Spielerische Eifersüchteleien und Rendezvous’ wechseln sich ab und bieten glücklicherweise allerlei Anlässe zu musikalischer Virtuosität. Als klar wird, dass die Weiterreise nicht möglich ist, bricht Chaos aus. Kurzerhand wird eine eigene Feier organisiert, bei der sie nun endlich ihre eigentlich dem König gewidmeten Darbietungen zur Schau stellen können. Rossinis „Die Reise nach Reims“ entstand anlässlich der Krönungsfeier von Karl X. Der Komponist schrieb eine Posse, die sich nicht nur über die Oberflächlichkeiten des Adels, sondern auch über Opernklischees erhebt und schuf dabei mit großer Leichtigkeit eine Opera buffa mit schönsten Belcanto-Arien und absurdem Humor.

  • Samstag, 14. Februar 2026, 19:00 Uhr / Premiere
    Donnerstag, 19. Februar 2026, 19:00 Uhr
    Samstag, 28. Februar 2026, 19:00 Uhr
    Freitag, 13. März 2026, 19:00 Uhr
    Sonntag, 22. März 2026, 15:30 Uhr
    Sonntag, 03. Mai 2026, 15:30 Uhr
    Dienstag, 26. Mai 2026, 19:00 Uhr

  • Corinna Elisa Birkenheier
    Marchesa Melibea Nathalie Mittelbach
    Contessa di Folleville Diana Schnürpel
    Madama Cortese Adèle Lorenzi
    Cavaliere Belfiore Fabian Düberg
    Il Conte di Libenskof Oliver Sewell
    Lord Sidney Arvid Fagerfjäll
    Don Profondo Elias Gyungseok Han
    Baron di Trombonok Christoph Heinrich
    Don Alvaro Daniel Ratchev
    Don Prudenzio Jasin Rammal-Rykała
    Modestina Yoona Jang
    Maddalena María Martín González
    Antonio Jörg Sändig
    Chor Opernchor des Theater Bremen
    Statisterie Statisterie des Theater Bremen
    Orchester Bremer Philharmoniker

    Musikalische Leitung Sasha Yankevych
    Regie Anna Weber
    Bühne Stella Lennert
    Kostüme Hanna Rode
    Licht Joachim Grindel
    Video Cantufan Klose
    Video und Livekamera Lio Klose
    Dramaturgie Pia Syrbe

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz