skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Musiktheater

Probebühne

Positionen - Verführung aus dem Serail

„Der Orient ist für mich bunt, ist laut, ist tief, ist Sehnsucht, fremd und gleichzeitig ganz nah. Ein Ort, der mich irgendwie magisch anzieht.“ (Stimme einer Zuschauerin) --- Das Serail, in das Mozart in seinem Singspiel das Publikum entführt, ist dem Begriff nach eigentlich nur ein Palast. Für viele KünstlerInnen zu Mozarts Zeit war es jedoch der Inbegriff des Orientalischen schlechthin – gleichermaßen Schreckensphantasie wie Sehnsuchtsort. Nach wie vor zählt "Die Entführung" aus dem Serail im deutschsprachigen Raum zu einer der meistgespielten Opern. Doch wieviel hat dieses Singspiel mit uns und unseren persönlichen Bildern des Orients zu tun? Wie aktuell sind die Fragen, die es stellt, wie unterschiedlich die Antworten – je nach Herkunft und Perspektive? Dem geht die Regisseurin Vendula Nováková in ihrem dokumentarischen Musiktheaterprojekt auf den Grund und hat BremerInnen zu ihrem persönlichen „Serail“ befragt. Im Vorfeld zu diesem Abend wurden Konzerte veranstaltet: SängerInnen aus dem Musiktheaterensemble und das Team wurden in Privathaushalte, Bürgerzentren und Kirchen eingeladen, trafen auf ein Publikum unterschiedlicher Kulturen. Sie haben von Mozarts Entführung erzählt, sie besungen und sieben Fragen an das Werk gestellt, die die ZuschauerInnen im Anschluss in Einzelinterviews beantworten konnten. Diese auf Tonband aufgenommenen Gedanken und Positionen der BremerInnen bilden die Grundlage für eine diskursive Neufassung der Entführung: Der Komponist Daniel Moreira collagiert und verarbeitet Mozarts Singspiel mit dem gewonnenen Audio-Material zu einem Stück dokumentarischem Musiktheater, das in der Inszenierung von Vendula Nováková – und in intimer Atmosphäre einer Probebühne – zur Uraufführung kommt.

Treffpunkt am Abend vor dem Eingang zum noon.

  • Patricia Andress, Wissam Alkhalil, Christoph Heinrich, Zeynep Tugçe Özdemir, Lisa Florentine Schmalz
    Komposition und Musikalische Leitung Daniel Moreira

    Konzept und Regie Vendula Nováková
    Bühne und Kostüme Nora Husmann
    Klavier Polina Bogdanova
    Beratung Ferdaouss Adda
    Dramaturgie Isabelle Becker, Caroline Scheidegger

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz