Musiktheater
Theater am Goetheplatz
Der feurige Engel
Oper in fünf Akten
Musik und Text von Sergej Prokofjew
nach Waleri Brjussows Roman „Der feurige Engel“
In russischer Sprache mit deutschem Übertext
Musikalische Leitung: Stefan Klingele
Regie: Barbora Horáková
„It’s the terror of knowing what this world is about.“ (Queen) — Renata flieht in ihre Fantasie und sucht seit ihrer Kindheit Halt bei einem feurigen Engel. Sie versucht, sich von ihren traumatischen Erinnerungen zu befreien, doch wird sie immer wieder von ihrer düsteren Vergangenheit eingeholt. Im Erwachsenenalter sucht sie nun nach Auswegen und trifft auf Ruprecht, bei dem sie auf Halt hofft. Doch wie kann man weitermachen, wenn man Schreckliches erlebt hat? All ihre menschlichen Beziehungen sind untrennbar von ihrer Vergangenheit geprägt. Auch Ruprecht verfällt dieser Frau, die von außen oft sonderbar und unbegreiflich wirkt. Seine Projektionen auf sie reißen ihn mit und führen zu seinem persönlichen Abstieg. In dieser Beziehung können die beiden weder mit- noch ohneeinander sein. Gemeinsam durchleben sie die Abgründe der menschlichen Psyche, gehen an körperliche und geistige Grenzen, dabei immer beäugt von einer Gesellschaft, die sich durch ihr Verschleiern, ihr lautes Schweigen und unhaltbare Gerüchte zu Mittätern macht.
- Sonntag, 26. Oktober 2025, 18:00 Uhr / Premiere
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Samstag, 08. November 2025, 19:00 Uhr
Freitag, 21. November 2025, 19:00 Uhr
Donnerstag, 18. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Sonntag, 08. Februar 2026, 15:30 Uhr
Freitag, 20. März 2026, 19:00 Uhr / Zum letzten Mal
- Ruprecht Elias Gyungseok Han
Renata Nadine Lehner
Wahrsagerin / Äbtissin Nathalie Mittelbach
Schenkwirtin Ulrike Mayer
Mefisto / Jakob Glock Fabian Düberg
Agrippa von Nettesheim / Arzt Ian Spinetti
Faust Wolfgang von Borries
Inquisitor Jasin Rammal-Rykała
Knecht / Schenkwirt Christoph Heinrich
Mathias Wissmann Paul J. Ham
Zwei junge Nonnen Andrezza Reis, María Martín González
Chor Opernchor des Theater Bremen
Statisterie Statisterie des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Stefan Klingele, Yu Sugimoto
Regie Barbora Horáková
Bühne Ines Nadler
Kostüme Eva-Maria van Acker
Chorleitung Karl Bernewitz
Licht Christian Kemmetmüller
Video Sergio Verde
Dramaturgie Pia Syrbe
- Die Inszenierung thematisiert traumatische Erlebnisse wie sexualisierte Gewalt.
