skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Golden Heart

Tanztheater von Alize Zandwijk
Regie: Alize Zandwijk

„Als Junge hatte ich ein Bilderbuch über ein kleines Mädchen, das mit Brot und anderen Dingen in ihren Taschen in den Wald hinausging. Am Ende des Buches stand sie ganz nackt und ohne alles da. Und der letzte Satz lautete: ‚Mir wird es auch so gutgehen‘, sagte Goldenes Herz.“ (Lars von Trier) — „Golden Heart“ ist ein spartenübergreifendes Projekt über Hingabe, Verzicht, Altruismus und Aufopferung. Das Team lässt sich u. a. von den Märtyrerinnen aus Lars von Triers Filmen wie „Dancer in the Dark“ oder „Breaking the Waves“ inspirieren. Zusammen mit AkteurInnen des Schauspiel- und Tanzensembles gestaltet Alize Zandwijk einen choreografisch-musikalischen Abend und setzt sich mit dringlichen Fragen auseinander: Wie selbstlos können sich Menschen verhalten? Unter welchen Umständen stellen sie ihre eigenen Interessen zurück? Sind sie bereit, für andere Schmerzen zu ertragen? Oder vielleicht jahrelang bettlägerige Angehörige zu pflegen? Und: Wie sehen die Schattenseiten des Altruismus aus?

Dauer: ca. 1 Stunde 50 Minuten, keine Pause

  • mit: Gotta Depri
    Guido Gallmann, Nadine Geyersbach, Miquel de Jong, Frederik Rohn, Lotte Rudhart, Robin Sondermann, Fania Sorel, Maartje Teussink, Szu-Wei Wu

    Regie Alize Zandwijk
    Bühne und Kostüme Thomas Rupert
    Musik Maartje Teussink
    Bewegungscoach Miquel de Jong
    Licht Christopher Moos
    Dramaturgie Liet Lenshoek
    Dramaturgische Assistenz Viktorie Knotková
  • „[…] ein Vater-Sohn-Duett, das Robin Sondermann und Guido Galmmann Mal um Mal erneut aufnehmen. Hier gibt’s es auch einen […] berührenden Kippmoment zu bestaunen, wenn Gallmanns väterliche Verzweiflung über den Verfall seines Körpers […] mit der Verantwortungsüberdosis des von Sondermann gespielten Sohnes enggeführt wird – die karge, auch klanglisch interessante Waschung des toten Vaters inklusive.“
    Tim Schomacker, nachtkritik, 13.01.2017

    „Alize Zandwijk versteht es immer wieder, vielfarbig schattierte Stimmungen als Seelenbilder zu inszenieren, indem sie Haltungen für die Figuren eines Stückes erfindet und diese dann in Bewegung versetzt. […] Betörend in jeder Aufführungssekunde die zärtliche Soundtrackarbeit der Multiinstrumentalistin Maartje Teussink und ihre sanft kommentierend eingeblendeten Lieder: Mit kraftvoll klarer, melancholisch verdunkelter Stimme singt sie von Glaube, Liebe, Hoffnung.“
    Jens Fischer, Die deutsche Bühne online, 16.01.2017

    „[…] im besten Wortsinne fordernden Bremer Schauspielpremiere […] Die Musikerin und Sängerin Maartje Teussink, die Zandwijk schon bei ihrer Rotterdamer Ulrich-Seidl-Arbeit zur Seite hatte, unterlegt dem Szenario einen wunderbaren, überwiegend weichen Teppich aus Klängen und Worten. Herzlicher Beifall.“
    Hendrik Werner, Weser Kurier, 15.01.2017

    „So erscheint „Golden Heart“ als ein Stück, das nicht in erster Linie unterhalten, sondern Denkanstöße liefern will. Schauspieler und Tänzer bewältigen ihre schwierigen Parts großartig.“
    Margit Ekholt, Radio Bremen, 16.01.2017

    „Der Altrusimus, also die Selbstlosigkeit, ist das zentrale Motiv dieses Abends, der immer wieder aufwühlende Szenen bietet – allen voran die pflegende Sysiphos-Arbeit Robin Sondermanns am hinfälligen Guido Gallmann, […] Neben dem berührenden Duo Sondermann/Gallmann wäre da auch Nadine Geyersbach zu erwähnen, die wir vielleicht noch nie so fragil gesehen haben.“
    Rolf Stein, Kreiszeitung, 16.01.2017

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz