skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Junges.Theaterbremen

Brauhaus

Pech und Schwefel

Eine Stückentwicklung von Cora Sachs und Ensemble
mit Texten von Sergej Gößner
ab 8 Jahren
Regie und Kostüme: Cora Sachs

Die Prinzessin erträgt es nicht mehr. Sie will raus aus ihrem goldenen Käfig. Sie will nicht mehr warten, sie will nicht mehr gerettet werden, sie will nicht mehr heiraten. Dies ist der Moment für die Fairytale Freedom Fighters, Märchenfreiheitskämpfer, Protest-Musikgruppe: Rumpelstilzchen am Gesang, Schweinchen an der Gitarre und die Hexe am Bass. Auch sie beschweren sich darüber, dass sie seit den Märchen der Gebrüder Grimm immer nur noch gleich erzählt werden. Hexen fliegen auf einem Besen, kichern fies und essen Kinder? Rumpelstilzchen soll ein „böses“ Männlein sein, vor dem alle Angst haben? Und das Schweinchen wird von Hans gegen eine Gans getauscht und hat ansonsten nichts zu melden? Nein, da sind sie entschieden dagegen. Sie alle sind doch viel mehr als das. Und so ziehen sie zusammen mit der Prinzessin über die sieben Berge, stellen das Märchenland auf den Kopf und zeigen uns ein Märchen-Musical der besonderen Art.
„Pech und Schwefel“ setzt sich kritisch mit den Inhalten und Rollenbildern von Märchen auseinander. Dabei werden Zeichnungen des jungen Publikums mit moderner Videotechnik zum Leben erweckt und alte Stereotype mit Hilfe von Punk zerlegt. Mit viel Humor, wild und herausfordernd wirbelt die Inszenierung Märchenstaub auf und Märchenklischees durcheinander, um sie schließlich neu zusammenzusetzen. Der mehrfach ausgezeichnete Autor Sergej Gößner liefert dafür die Texte.

  • Fabian Eyer, Judith Goldberg, Frederik Gora, Anne Sauvageot

    Regie Cora Sachs
    Bühne Kathrine Altaparmakov
    Kostüme Cora Sachs
    Licht Jörg Hartenstein
    Musik Nis-Momme Köpp
    Videoanimation Mara Wild
    Programmierung Nikolai Reinke
    Dramaturgie Nils Matzka
    mit Texten von Sergej Gößner
    Theaterpädagogik Christina Schahabi
    Regieassistenz Emily Masch
  • „Die Prinzessin hat keine Lust mehr auf freundlich, die Hexe nicht auf Böse und das Schwein will endlich auch mal eine Hauptrolle. […] Es war einmal – ein Märchenschloss auf der Brauhausbühne am Bremer Theater. […] Tatsächlich glänzt die kurzweilige Inszenierung ganz besonders in ihren verspielten Phasen, wenn die Prinzessin etwa ausprobiert, wie man richtig wütend stampft und ‚kacke‘ brüllt.“ (Jan-Paul Koopmann, Kreiszeitung, 12. November 2022)
    • Pech und Schwefel wird unterstützt von TouchDesigner by Derivative
      Pech und Schwefel wird unterstützt von TouchDesigner by Derivative

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz