skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Tanz

Kleines Haus

Santa Barbara

von Samir Akika / Unusual Symptoms
Choreografie: Samir Akika

In „Santa Barbara“ versammelt Hauschoreograf Samir Akika ein Ensemble von sieben Tänzer:innen in einer Filmkulisse. Von New Hollywood bis zu einer der berühmtesten Soap Operas der Fernsehgeschichte reicht der Referenzrahmen, den die Akteur:innen darin in Szene setzen. Wessen Geschichte hier zwischen Saunagang und Karaoke, verblassendem Familienfoto und Beerdigungsritual erzählt wird, bleibt ungewiss. Denn manchmal muss man die Fiktion bemühen, um eine reale Geschichte zu erzählen. Wo die Erinnerung endet und die Inszenierung beginnt, wird das Erinnern selbst zum Thema. Und das Filmset zum Ort, an dem die Gespenster eines Lebens eine Party feiern.

–

In „Santa Barbara“, in-house choreographer Samir Akika gathers a seven-piece dance ensemble at a film set. The frame of reference spans New Hollywood and one of the most famous soap operas in TV history, and it is staged by the actors therein. It remains uncertain whose story is being told here, between a visit to the sauna and karaoke, fading family portraits and funereal rites. Because one sometimes needs to employ fiction to tell a real story. Where recollection ends and enactment begins, this is where memory itself becomes the topic. And the film set turns into the site where the spectres of life celebrate a party.

Mehr zum Tanz unter www.theaterbremen.de/tanz

    Eine Tänzerin liegt in einem Fenster. Unter ihr ist ein Bett. Hinter ihr eine Fototapete mit einem Sonnenuntergang und einer Palme.
    Eine Tänzerin sitzt auf einem Stuhl. Andere stehen neben ihr und schauen sie an.
    Auf der Bühne ist ein Hotelzimmer. Ein Tänzer steht weit nach hinten übergebeugt und entzündet ein Feuerzeug. Eine Tänzerin hält einen Klappstuhl in der Hand.
    Eine Tänzerin und ein Tänzer stehen auf der Bühne eng aneinander. Sie halten sich gegenseitig fest. Um sie herum ist alles schwarz.
    Eine Frau spielt Violine, ein Mann Klavier.
    Eine Frau tanzt. Ihre Arme sind weit ausgebreitet. Sie steht in einem Hotelzimmer.
    Ein Tänzer hält eine Tänzerin am Bauch fest. Sie schwebt und ist ganz gerade. Ihre Haare fliegen.
    Eine Tänzerin liegt auf dem Boden. Sie ist nur mit den Schultern dort aufgestützt, ihre Beine sind nach oben gestreckt. Sie trägt eine Hose mit lauter glitzernden Pailletten.
    Zwei Menschen halten sich mit ausgebreiteten Armen an den Händen fest. Die Tänzerin ist mitten in der Bewegung fotografiert.
    An der Seite lehnt ein Sarg. Eine Tänzerin steht in ihm. Andere tanzen im Raum verteilt.
    Die ganze Bühne ist im Bild. Links steht ein Sarg, in ihm liegt eine Tänzerin. Andere sitzen und stehen daneben. Rechts sitzt ein Mann an einem Keyboard.
    Das ganze Ensemble tanzt nebeneinander, manche tragen Partyhütchen, einer hält ein Mikrofon in der Hand und singt.
  • Paulina Będkowska, Aaron Samuel Davis, Hyungjin Lee, Maria Pasadaki, Nora Ronge, Andor Rusu, Young-Won Song, Csenger K. Szabó

    Choreografie Samir Akika
    Bühne Irene Ip
    Kostüme Greta Bolzoni
    Licht Christian Kemmetmüller
    Musik Reika Hattori, Colma Ní Bhríain, Shane Fee
    Dramaturgie Gregor Runge
  • „Ein sehr subtiles und reifes Meisterwerk von Samir Akika kam zur Uraufführung Bremen. Nicht so schrill und wild wie früher, trotzdem voller Kraft, voller Ausdruck und voller Überraschung.“ (Marcus Behrens, Bremen Zwei, 11. November 2022)

    „Irene Ip konstruierte dazu im Sinne vom Raum im Raum ein multifunktionales Filmstudio, das auf die Ästhetik der Bilder von Edward Hopper Bezug zu nehmen schien. […] Akika ist es gelungen, eine Choreografie zu kreieren, die die einzelnen Szenen ins Metaphorische heben. […] Das Ganze kann aber nur gelingen, wenn man ein exzellentes Ensemble hat, das Akikas umfangreiches und subtiles Bewegungsvokabular in Körperlichkeit umsetzen kann – und da blieben an diesem Abend keine Wünsche offen.“ (Michael Pitz-Grewenig, Kreiszeitung, 19. November 2022)

    —

    “A very subtle and mature masterful work by Samir Akika premiered in Bremen. Neither as shrill nor as wild as in the past, yet still full of vigour, full of expression, and full of surprise.” (Marcus Behrens, Bremen Zwei, November 11th, 2022)

    “Irene Ip constructed a multifunctional film studio with a room-in-room approach therein, which seemed to recourse on Edward Hooper’s paintings. […] Akika succeeded in creating a choreography that lifts the individual scenes onto a metaphoric level. […] Yet such an endeavour can only work out if one has an excellent ensemble at one’s disposal, able to translate Akika’s extensive and subtle movement vocabulary into physical presence – and this evening left no one wanting in that department.” (Michael Pitz-Grewenig, Kresizeitung, November 19th, 2022)

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz