skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

Hier bin ich

Deutschsprachige Erstaufführung
nach dem Roman von Jonathan Safran Foer
in einer Fassung von Jan Eichberg
Regie: Felix Rothenhäusler

„Und Gott sprach zu Israel in einem Nachtgesicht: Jakob! Jakob! Er sprach: Hier bin ich!“ (Mose 46, 2) — Julia ist Architektin und Stilberaterin, Jacob ein erfolgreicher Drehbuchautor; zusammen haben sie drei zuckersüße Söhne, ein Haus in Washing­ton D.C. und keine Probleme, die sich nicht lösen ließen. Doch unter der Oberfläche brodelt es: Julia fragt sich, was sie da­ran hindert, über ihre Gefühle zu sprechen. Jacob plagen noto­rische Selbstzweifel. Der Großvater, vor dem Holocaust geflohen, soll in ein Senioren­heim outgesourct werden und die Söhne belagern ihre Eltern mit viel zu komplizierten Fragen. Dann findet Julia Jacobs Zweit­handy voller Sex-SMS, die er mit einer Arbeitskollegin ausgetauscht hat. Als Jacobs Cousin zu Besuch kommt und in Israel ein Krieg ausbricht, scheint sich die familiäre Katastrophe in der großen weiten Welt zu spiegeln. Jona­than Safran Foers Figuren sind schlagfertig, tieftraurig und selbstironisch. "Hier bin ich" erzählt das schmerzhafte Auseinanderbrechen einer liebenswürdigen Kleinfamilie und verknüpft dies mit den großen Fragen nach kultureller Identität.

  • Julia Annemaaike Bakker
    Jacob Nadine Geyersbach
    Benjy Bastian Hagen
    Max Justus Ritter
    Sam Deniz Orta
    Irv Verena Reichhardt
    Tamir Matthieu Svetchine
    Argus Siegfried W. Maschek

    Regie Felix Rothenhäusler
    Bühne Katharina Pia Schütz
    Kostüme Elke von Sivers
    Musik Matthias Krieg
    Licht Tim Schulten
    Dramaturgie Akin Emanuel Sipal
  • „Und es fasziniert, mit welcher Kunstfertigkeit Felix Rothenhäusler diese eindimensionalen Bilder für die deutschsprachige Erstaufführung von Jonathan Safran Foers Roman ‚Hier bin ich‘ ins Theater überführt. Angefangen bei Katharina Pia Schütz‘ kulissenhaft-detailgetreuer Wohnküchen-Bühne über Elke von Sievers‘ immer ein kleines bisschen jenseits des Realismus angelegte Kostüme bis zur narkotisierten Performance des Bremer Ensembles: eine Seifenopfer.“ (Falk Schreiber, Theater heute, 2/2019)

    „Ein irre schnelles Schauspiel. Zum Teil sehr realistisch, immer mal wieder ins Absurde eintauchend. Es geht um Pubertät, Liebe, Sex, Fremdgehen, Scheidung, Älterwerden, Krieg, Juden und Araber. Und das alles in kurzen 80 Minuten: das Textbuch hat 129 Seiten – nur wenige Sätze sind länger als eine Zeile. Und es ist aufgegangen.“ (Marcus Behrens, Bremen Zwei, 30. November 2018)

    „Manchmal diskutiert der Mann im Hundekostüm mit, dann wieder beginnt die ganze Familie zu bellen. Mit diesen Eigenarten verblüfft die Inszenierung, amüsierte und begeisterte das Premierenpublikum.“
    (Sven Garbade, Foyer, Januar 2019)

    „Was diesen Abend im pinken Puppenheim dennoch zum Erlebnis macht, sind Akkuratesse und Hochkomik der Regie und des Ensembles. Ohne Scheu vor albernen, ja peinigenden Szenen, in denen unterschiedslos Traumata und Geheimnisse, erogene SMS-Zonen und tierische Notdurft, das Ringen um Identität und die Ethik der Lebenslüge mal verhandelt, mal verbrämt werden.“ (Hendrik Werner, Weser Kurier, 1. Dezember 2018)

    „Ein düsteres Szenario, das aber gar nicht düster daherkommt: Regisseur Felix Rothenhäusler platziert sein Stück wie eine typisch amerikanische Sitcom. Die rosa-beige Wohnküche ist der Showroom für den atemlosen Schlagabtausch, der hölzern, ja fast emotionslos daherkommt.“ (Bettina Meister, Weser Report, 2. Dezember 2018)

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz