skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Tanz

Kleines Haus

Adrift / The Resonance

von Felix Landerer & Helge Letonja / Of Curious Nature
TanzRAUM Nord
Choreografie: Felix Landerer & Helge Letonja

„Ours is an age between worldviews, ... a transitional era when the old cultural vision no longer holds and the new has not yet constellated. Yet we are not without signs of what the new might look like“ (Richard Tarnas) — Erstmals sind zwei Choreografien der beiden Gründer des Ensembles Of Curious Nature an einem Abend auf der Bühne zu sehen. Felix Landerer zeigt eine Gruppe im Zustand der Auflösung geglaubter Stabilität. Der Verlust von Halt, der Wegfall festgelegten Wissens, lösen körperlich den Alarmzustand aus und rufen zwischenmenschliche Dynamiken hervor. Ein Balanceakt zwischen destruktiven und kreativen Elementen, die das Chaos bereithält. Helge Letonja spürt dem gegenüber der Resonanz als Beziehung zur Welt nach. Die Eigenfrequenzen der Körper werden zum Ausgangspunkt der Choreografie: Impulse verstärken sich, Emotionen formen Bewegungen, die sich wie seismische Wellen im Raum ausbreiten. Wenn „der Draht zur Welt vibriert und das eigene Weltverhältnis zu atmen beginnt“ (Hartmut Rosa), entsteht die Energie, die befähigt, etwas in Bewegung zu setzen.

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, Senator für Kultur Bremen, Theater Bremen, Stiftung Niedersachsen, Karin und Uwe Hollweg Stiftung.

Neue Spieltermine werden monatlich veröffentlicht. Der Vorverkauf beginnt jeweils am 10. des Vormonats – für Abonnent:innen bereits am 1. des Vormonats.

    Acht Menschen gehen in einer Linie von einer Seite der Bühne zur anderen. Eine neunte Person liegt hinter ihnen auf dem Boden.
    Eine Person liegt auf dem Boden. Ein Tänzer bewegt sich hinter ihr. Er trägt ein Kostüm mit langen, orangenen Stacheln. Hinten auf der Bühne steht eine große Skulptur.
    Drei Personen tanzen. Der Vorderste ist mitten im Sprung etwa 50 Centimeter über dem Boden fotografiert.
    Eine Person liegt auf dem Boden. Auf ihr sitzt eine Tänzerin mit ausgestreckten Armen und sieht nach hinten.
    Zehn Personen tanzen eng beieinander. Sie haben die Knie tief gebeugt. Einige haben ihre Arme seitlich oder nach oben ausgestreckt.
    Vor der großen Skulptur sitzen fünf Personen seitlich auf der Bühne. Alle haben genau die gleiche Position.
    Im Vordergrund ist ein Tänzer mit zur Seite ausgestreckten Armen. Hinten läuft eine Tänzerin.
    Acht Personen stehen in einer Reihe seitlich auf der Bühne. Ihnen gegenüber steht ein Tänzer.
    Auf der dunklen Bühne leuchtet nur die große Skulptur. Vor ihr steht mit dem Rücken zum Publikum ein Tänzer. Er hält den Arm über den Kopf gebeugt.
    Eine Tänzerin liegt mit dem Gesicht zum Publikum auf dem Boden. Hinter ihr steht ganz aufrecht eine schwarze Gestalt. Sie ist über und über mit langen orangenen Stacheln besetzt.

  • Kossi Sebastien Aholou-Wokawui, Leila Bakhtali, Felix Bossard, Oh Changik, Einav Kringel, Alice Zucconi, Aron Novak, Aurélie Robichon, Luigi Sardone, Jin Young Won, Of Curious Nature
    Choreografie Helge Letonja, Felix Landerer
    Bühne Britta Bremer
    Kostüme Rike Schimitschek
    Musik Christof Littmann
    Dramaturgie Anke Euler
  • „… zurückbleiben Unsicherheit und Unordnung. Auch auf der Bühne des Kleinen Hauses, wo die Tänzer zu sphärischen Klängen durch den Raum treiben. Dort werden sie auseinandergerissen, reiben sich an- und miteinander, während nur eins den in Naturtönen gekleideten Männern und Frauen Sicherheit zu geben vermag: klare Linien. […] Waren harte, klare Linien bei ‚Adrift‘ noch der Fixpunkt, sind es bei Helge Letonjas ‚The Resonance‘ vor allem weiche organische Bewegungen. […] Die Tänzer ficht dies nicht an, stattdessen lassen sie den Pathos aus Musik und Worten durch ihre Körper strömen, verinnerlichen die Botschaft und bringen sie mithilfe ihrer Bewegungen wieder auf die Bühne. Dies sieht nicht nur gut aus, sondern erzeugt zudem emotionale Wucht.“ (Mareike Bannasch, Kreiszeitung, 6. Oktober 2021)

    „Mit ästhetischer wie stilistischer Unterschiedlichkeit und Feinsinn spürt dieser zweiteilige Abend unserem Dasein in einer von Geschwindigkeit und Optimierung geprägten Ich-Welt nach, in der ein sehnsuchtsvoller Ruf nach Verbindung und Resonanz immer lauter wird.“ (Martina Burand, tanznetz, 20. Oktober 2021)

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz