Schauspiel
Theater am Goetheplatz
Emil und die Detektive
ab 6 Jahren
von Erich Kästner
Regie: Nina Mattenklotz
„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“ (Pippi Langstrumpf) — Der 12-jährige Emil Tischbein reist allein nach Berlin. Und er hat Pech, im Zug wird ihm sein ganzes Geld gestohlen. Statt sich am Bahnhof von seinen Verwandten abholen zu lassen, verfolgt er spontan den Dieb. Und bekommt unerwartet Hilfe von Kindern und Teenagern aus den Straßen von Berlin. Gustav mit der Hupe, Pony Hütchen, der kleine Dienstag und weitere junge Hobby-Detektive helfen ihm, dem Gauner das Handwerk zu legen. Erich Kästners „Roman für Kinder“ von 1929 erzählt von einem Jungen aus armen Verhältnissen, der sich in der fremden Stadt mutig gegen einen kriminellen Erwachsenen behauptet und dabei Gleichgesinnte und neue Freund:innen findet. Regisseurin Nina Mattenklotz inszeniert für Erwachsene, aber auch immer wieder für Kinder und zeigt nun, wie Kinder Banden bilden, wie sie sich kreativ organisieren und gemeinsam stark sind.
Präsentiert von Bremen Vier
Schulbestellungen unter Tel 0421 . 3653-340
- Sonntag, 12. November 2023, 16:00 Uhr / Premiere
Montag, 13. November 2023, 10:00 Uhr
Dienstag, 14. November 2023, 10:00 Uhr
Mittwoch, 15. November 2023, 10:00 Uhr
Freitag, 17. November 2023, 10:00 Uhr
Sonntag, 19. November 2023, 11:00 Uhr
Sonntag, 19. November 2023, 16:00 Uhr
Freitag, 24. November 2023, 10:00 Uhr
Montag, 27. November 2023, 10:00 Uhr
Montag, 11. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Freitag, 22. Dezember 2023, 18:00 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 10:00 Uhr
Sonntag, 14. Januar 2024, 10:00 Uhr
Montag, 15. Januar 2024, 10:00 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024, 10:00 Uhr
Freitag, 19. Januar 2024, 10:00 Uhr
Montag, 22. Januar 2024, 10:00 Uhr
Sonntag, 28. Januar 2024, 10:00 Uhr
Sonntag, 04. Februar 2024, 10:00 Uhr
Freitag, 09. Februar 2024, 10:00 Uhr
Mittwoch, 14. Februar 2024, 10:00 Uhr
Mittwoch, 28. Februar 2024, 10:00 Uhr
Freitag, 01. März 2024, 10:00 Uhr
Donnerstag, 07. März 2024, 10:00 Uhr
Freitag, 08. März 2024, 10:00 Uhr
Mittwoch, 13. März 2024, 10:00 Uhr
Donnerstag, 14. März 2024, 10:00 Uhr / Zum letzten Mal
- Christian Freund, Guido Gallmann, Levin Hofmann, Jorid Lukaczik, Stephanie Schadeweg, Simon Zigah, Romy Camerun, Lea Baciulis, Till Marschewski
Regie Nina Mattenklotz
Bühne und Kostüme Johanna Pfau
Musik Romy Camerun
Licht Marius Lorenzen
Video Chriss Bieger
Dramaturgie Theresa Schlesinger