skip_to_main_content
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen
Menü
Suche
Suche
Theaterbremen
Suche
  • Kalender
  • Programm
  • Ensemble
  • Junges.Theater
  • Karten
  • Abos / Theatercard
  • Service
  • Barrierefreiheit
  • Jobs
  • Partner:innen

Schauspiel

Kleines Haus

In Bed with Madonna

Ein Liederabend
Regie: Anne Sophie Domenz
Musikalische Leitung: Maartje Teussink

Ikone. Vorbild. Inspiration. Mit einer unvergleichlichen Stärke bewegt sich Madonna seit Beginn ihrer Karriere in den 80er Jahren bis heute zwischen Material Girl und feministischer Freiheitskämpferin. Sie sprengt die eng gestrickten Vorstellungen von Weiblichkeit mit ihrem einzigartigen Auftreten, erfindet sich mit jedem Song neu, nur um daran zu erinnern, dass niemand ihr vorschreiben kann, wie sie zu sein hat. Transformation als Prozess der Befreiung, als Empowerment. Sie singt zu uns „Express yourself“ und wir folgen ihrem Aufruf. Das Ensemble um die Regisseurin Anne Sophie Domenz und die Musikerin Maartje Teussink begibt sich auf die Spuren der Queen of Pop und widmet ihr einen Abend voller Power und Musik.

    Eine Sängerin liegt auf einer rot ausgeleuchteten Bühne auf dem Boden. Sie ist auf die Seite gedreht, blickt aber zur Decke. Mit der linken Hand hält sie ein Mikrofon.
    Neben einer beleuchteten Diskokugel steht ein Schauspieler. Er trägt ein Mieder und einen durchsichtigen Reifrock.
    Eine Frau sitzt am Schlagzeug. Sie singt und hält die Sticks in den Händen.
    Ein Schauspieler in einem Madonnenkostüm mit goldenem Heiligenschein um den Kopf.
    Die ganze Bühne ist voller Nebel. Aus der oberen Ecke scheint ein Licht. Zwei große Kugeln hängen von der Decke. In der Mitte steht ein Schauspieler. Er hat eine Hand in die Hüfte. gestemmt und zeigt mit der anderen Hand auf jemanden im Off.
    Ein Schauspieler schwebt auf einer Traverse über die Bühne. Er trägt ein übergroßes T-Shirt mit Kapuze und Fellhausschuhe.
    Eine Sängerin steht in einem roten Kleid mit einer Gitarre am Mikrofon. Hinter ihr sieht man eine Musikerin und drei Tänzer.
    Eine Person in einem roten Kleid mit langem Haar sitzt auf einer Kugel. Sie hält sich an einer Stange fest.
  • Emil Borgeest, Annemaaike Bakker, Ferdinand Lehmann, Shirin Eissa, Levin Hofmann, Maartje Teussink

    Regie Anne Sophie Domenz
    Musikalische Leitung Maartje Teussink
    Ausstattung Anne Sophie Domenz
    Choreografie Daniel Chelminiak
    Licht Norman Plathe-Narr
    Dramaturgie Theresa Schlesinger
  • „Die Regisseurin Anne Sophie Domenz und die Musikerin Maartje Teussink haben eine würdige Geburtstagsfeier für Madonna arrangiert. Fröhlich statt provokant. Das künstlerische Motto von Madonna ‚Express yourself‘ haben alle Beteiligten schön aufgenommen. Allen voran Annemaaike Bakker, übrigens als schwarzhaarige Madonna. Sie hatte die meisten Songs zu interpretieren, war dabei kraftvoll, sensibel und hat einfach gut gesungen. Am Schluss gab’s für alle viel Applaus.“ (Christine Gorny, Bremen Zwei, 7. Dezember 2019)

    „Wer sich des Potenzials des Pop mal wieder ein wenig bewusster werden will, sollte in den kommenden Wochen dem Theater Bremen einen Besuch abstatten. Da nämlich läuft seit Freitag das Stück ‚In Bed with Madonna‘ […] Das Stück ist musikgewordene Reflexion. Ganz in Schwarz steht Schauspielerin Annemaaike Bakker auf der leeren Bühne, über ihr baumelt eine gigantische Discokugel. Die (im Übrigen großartige) Band, die zu großen Teilen allein aus Multiinstrumentalistin Maartje Teussink besteht, spielt ‚Like a Prayer‘. Bakker breitet die Arme aus und singt: ‚Everyone must stand alone‘ – jeder ist allein. Eine Zeile, die jeder kennt, tausendmal gehört, nie richtig verstanden. Das zumindest denkt man, wenn Bakkers klare Stimme den bekannten Worten ungeahnte Wucht verleiht. […] In erster Linie ist ‚In Bed with Madonna‘ eine humorvolle, gesanglich wie musikalisch durchweg überzeugende Reise durch Madonnas abwechslungsreiche Discografie. Ohrwürmer garantiert.“ (Katharina Frohne, Weser-Kurier, 9. Dezember 2019)

    „Denn aller Nostalgie und Ikonenverehrung zum Trotz ist ‚In Bed with Madonna‘ eben weit mehr als einfach nur ein Abend, der einen Hit nach dem anderen abreißt. Er ist ein mitreißendes Plädoyer dafür, uns von niemandem sagen zu lassen, wer wir sein müssen, damit man uns akzeptiert. […] Dass das Ganze so ausgezeichnet funktioniert, ist vor allem Annemaaike Bakker zu verdanken. Im Kleinen Haus gibt sie stimmlich herausragend die dunkelhaarige Madonna.“ (Mareike Bannasch, Kreiszeitung, 13. Dezember 2019)

    „Trotzdem erschöpft sich der Liederabend nicht allein in erinnerungsseligem Fantum. Er ist ein Plädoyer für einen selbstbewussten Umgang mit Weiblichkeit, ja: mit Geschlechterrollen insgesamt und möchte doch in erster Linie gut unterhalten und nicht so sehr anecken. Das wiederum gelingt ihm hervorragend und mit feiner Ironie. Das Publikum dankt’s mit viel Szenenapplaus.“ (Jan Zier, taz, 11. Dezember 2019)

    „Langweilig wird es an diesem Abend nie. Besonders gelungen: Die glasklare Textverständlichkeit, besonders im Gesang von Annemaaike Bakker, die die Worte aus dem Nebel von ehemals viel Pop-Bummbumm herausschält, sie mit herrlich artikuliertem Sopran zum Leuchten bringt. […] In guter Erinnerung werden Klarheit und Dringlichkeit der besten Madonna-Momente bleiben, die unkaputtbaren Songs, die hier von Teussink oftmals auf ein scharfes Grundgerüst skelettiert werden und so ihren Qualitätsvorsprung zur aktuellen popmusikalischen Massenware offenbaren. Eine schöne Sache.“ (Sven Garbade, foyer, 01/2020)

    „Anne Sophie Domenz will in Bremen aber mehr mit ihrer Produktion ‚In bed with Madonna‘ erzählen. Die Fokussierte soll anhand ihrer Hits als Star des Postfeminismus gefeiert werden. Erst mal erscheint sie in Gestalt von Annemaaike Bakker, die sich in den letzten Jahren zu einer formidablen Sängerin entwickelt hat. [...] Dumpfer wird jedenfalls der Soundtrack, für den Multiinstrumentalistin Maartje Teussink die Hits live skelettiert und mit reizvoll sparsamen Klangkreationen zu neuem Leben verhilft.“ (Jens Fischer, taz, 20. Januar 2020)

Was Sie auch interessieren könnte

Presse Impressum Barrierefreiheitserklärung AGB Abobedingungen Datenschutz
nach oben

cookie_layer

Unsere Cookies

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".

Einstellungen verwalten

Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.

Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.

Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.

Impressum Datenschutz