Vom 4. bis zum 15. Mai 2022 lädt TANZ Bremen alle Tanzbegeisterten und Neugierigen ein, herausragende Produktionen aus dem In- und Ausland zu erleben. Das Spektrum der Künstler:innen reicht von international renommierten Choreograf:innen über Newcomer:innen bis hin zur regionalen Tanzszene.
Im Fokus stehen in diesem Jahr Arbeiten aus Kanada, seit langem ein Fixpunkt der internationalen zeitgenössischen Tanzszene. Das Festival lädt gleich mehrere kanadische Produktionen nach Bremen ein, die eine Bandbreite von intimer Intensität bis zum energetischen Ensemble-Event abdeckt. Raum gibt das Festival in diesem Jahr besonders künstlerischen Positionen von Frauen sowie der künstlerischen Strahlkraft einzelner Tänzerinnen. Außerdem führt TANZ Bremen 2022 die letztjährige Kooperation mit dem Medienkollektiv URBANSCREEN fort und öffnet sich partizipativ in den Bremer Stadtraum: Im digitalen Dialog und über Kontinent-Grenzen hinweg entstehen Choreografien, die Bremens Fassaden zu überlebensgroßen Bühnen für Tanz-Projektionen machen.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Zusammenarbeit mit Unusual Symptoms, der Tanzkompanie des Theater Bremen. Sie zeigt die Bandbreite ihres Könnens in verschiedenen Arbeiten. Und in Kooperation mit dem Jungen Theater Bremen wird es ein Programm für junges Publikum geben. Auch in dieser Festivalausgabe werden die Vorstellungen durch ein spannendes Rahmenprogramm mit Einführungen, Diskussionen, Workshops, Filmen, Publikumsgesprächen und Partys ergänzt.
Programm und weitere Infos unter www.tanz-bremen.com
PROGRAMM IM THEATER BREMEN
Synergy Lab
Ein Tanzlabor im Stadtraum
vom 27. April bis 3. Mai
Abschluss: Synergy 2022 – All-Style Battle am 14. Mai um 16 Uhr im Kleinen Haus
Mittwoch, 4. Mai
19:30 Uhr
Dragons
Eun-Me Ahn Dance Company (Südkorea)
Theater am Goetheplatz
Donnerstag, 5. Mai
20 Uhr
Harmonia
Hód – Hodworks / Unusual Symptoms
19 Uhr Physical Prologue
19:30 Uhr Einführung
im Anschluss Publikumsgespräch
Kleines Haus
Freitag, 6. Mai
18 Uhr
RE_CYCLE
Tanzperformance über Nachhaltigkeit und den Wert künstlerischer Arbeit von tanzbar_bremen
Kleines Haus
19:30 Uhr
Ever so slightly
Rubberband (Kanada)
Theater am Goetheplatz
22 Uhr
Digital Dialogues II
Tanzprojektionen im XXL-Format
Urbanscreen / Tanz Bremen
Eintritt frei!
Auf dem Goetheplatz
Samstag, 7. Mai
16 Uhr
Ich bin nicht du
7+
Ein Tanzstück von Antje Pfundtner und Ensemble
Eine Moks-Produktion
Brauhaus
20 Uhr
Dog Rising
Clara Furey (Kanada)
im Anschluss Publikumsgespräch
Kleines Haus
Sonntag, 8. Mai
16 Uhr
Ich bin nicht du
7+
Ein Tanzstück von Antje Pfundtner und Ensemble
Eine Moks-Produktion
Brauhaus
19:30 Uhr
6.58: Manifesto
Andrea Peña & Artists (Kanada)
im Anschluss Publikumsgespräch
Theater am Goetheplatz
Montag, 9. Mai
20 Uhr
Doppelprogramm:
Untitled I – Andrea Peña & Artists (Kanada)
Container – Vanessa Goodman (Kanada)
im Anschluss Publikumsgespräch
Kleines Haus
Dienstag, 10. Mai
18 Uhr
Open Call
12 +
von Antje Pfundtner und Ensemble
Brauhaus
20 Uhr
Graveyards and Gardens
Vanessa Goodmann & Caroline Shaw (Kanada/USA)
Im Anschluss Publikumsgespräch
Kleines Haus
Mittwoch, 11. Mai
10:30 Uhr
Open Call
12 +
von Antje Pfundtner und Ensemble
Brauhaus
20 Uhr
Art Attack
Niv Sheinfeld & Oren Laor (Israel)
Im Anschluss Publikumsgespräch
Kleines Haus
Donnerstag, 12. Mai
20 Uhr
Futuralgia
von Núria Guiu Sagarra / Unusual Symptoms
19 Uhr Physical Prologue
19:30 Uhr Einführung
im Anschluss Publikumsgespräch
Kleines Haus
Freitag, 13. Mai
20 Uhr
REVUE. Über das Sterben der Arten
Uraufführung
von Jan Eichberg, Felix Rothenhäusler, Theresa Schlesinger
19:30 Uhr Einfuhrung
Kleines Haus
Samstag, 14. Mai
16 Uhr
Synergy 2022 - All Style Battle
Hosted by Unusual Symptoms
Registrierung Tänzer:innen: 13 – 15 Uhr im noon/Foyer Kleines Haus
Im Anschluss Aftershow Party
Eintritt frei!
Kleines Haus
Sonntag, 15. Mai
18:30 Uhr
(Little) Mr. Sunshine
von Samir Akika / Unusual Symptoms
17:30 Uhr Physical Prologue
18 Uhr Einfuhrung
Kleines Haus