Christian-Andreas Engelhardt
Sänger Christian-Andreas Engelhardt wurde 1980 in Coburg geboren und studierte Gesang in Würzburg und Hannover. 2002 sang er in der Uraufführung des Musicals „Ponina“ von Udo Langer die Hauptpartie des Malers. 2004 gewann er den ersten Platz des Förderpreises der Stadt Coburg und gastierte in Terrence MacNallys „Meisterklasse“ am Stadttheater Bielefeld und dem Landestheater Coburg. Weiterhin war er mit Oratorien wie Mendelssohns „Elias“ oder Händels „Theodora“ als Konzertsänger tätig. Seit der Spielzeit 2007/08 gehört er dem Ensemble des Theater Bremen an. Hier war er u. a. zu erleben als Jaquino in „Fidelio“, Egon von Wildenhagen in „Der Vetter aus Dingsda“, als Jakob Schmidt in „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“, als Max in Webers „Der Freischütz“, als Steuermann und Erik in „Der fliegende Holländer“, als Sixtus Beckmesser in Benedikt von Peters Inszenierung von „Die Meistersinger von Nürnberg“, als Tambourmajor in „Wozzeck“, Klingsor in „Parsifal“, der Titelpartie in Bernsteins „Candide“, Sellem in „The Rake’s Progress“ sowie als Florestan in „Fidelio“. Zuletzt wirkte er in Janáceks „Das schlaue Füchslein“, Mozarts „Die Zauberflöte“ und Verdis „Falstaff“ mit. In diese Spielzeit startete er als Graf von Lerma / Ein königlicher Herold in Verdis „Don Carlo“.